495 Ergebnisse für: kreye
-
-
US-Forschung zu Glück und Geld - Dafür können Sie sich was kaufen! - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/us-forschung-zu-glueck-und-geld-dafuer-koennen-sie-sich-was-kaufen-1.895134
Hätten Sie´s gedacht? Geld macht doch glücklich! Aber nur, wenn man mehr davon besitzt als alle anderen: Das jedenfalls ist das Ergebnis einer jüngsten Studie zur amerikanischen Glücksforschung.
-
Im Kino: "Anonyma" - Männer, von Natur aus feige - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/im-kino-anonyma-maenner-von-natur-aus-feige-1.522278
Radikaler Pragmatismus: Nina Hoss spielt die "Anonyma" - jene unbekannte Frau, die aufschrieb, was sie als Opfer der Massenvergewaltigungen in der sowjetischen Besatzungszone erduldete.
-
Im Interview: Rechtswissenschaftler Michael Bothe - "Als Rechtsbegriff hat der 'Krieg' ausgedient" - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/im-interview-rechtswissenschaftler-michael-bothe-als-rechtsbegriff-hat-der-krieg-ausgedient-1.
Es ist doch die Frage ist, ob man angreifen darf. Denn was ist eigentlich Krieg? Der Rechtswissenschaftler Michael Bothe äußert sich über die merkwürdigen Blüten des Völkerrechts und die juristische Deutung der Libanonkrise.
-
Golden Globes abgesagt - Warum Hollywood streiken muss - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/golden-globes-abgesagt-warum-hollywood-streiken-muss-1.270576
Sollen sie doch ihre Prada-Gürtel enger schnallen, mag sich mancher Beobachter ob der Streiks in Hollywood denken. Doch das Engagament von Stars sollte man nicht belächeln.
-
Nachruf - Gato Barbieri ist gestorben - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/nachruf-gato-barbieri-ist-gestorben-1.2932465
Sein Ton konnte wie ein Flammenwerfer durch Konzerthallen fackeln. Die Musik zu Bertoluccis "Letztem Tango" machte ihn populär. Dabei war er in der Jazz-Szene längst ein Star.
-
Im Interview: Rechtswissenschaftler Michael Bothe - "Als Rechtsbegriff hat der 'Krieg' ausgedient" - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/im-interview-rechtswissenschaftler-michael-bothe-als-rechtsbegriff-hat-der-krieg-ausgedient-1.423225
Es ist doch die Frage ist, ob man angreifen darf. Denn was ist eigentlich Krieg? Der Rechtswissenschaftler Michael Bothe äußert sich über die merkwürdigen Blüten des Völkerrechts und die juristische Deutung der Libanonkrise.
-
Kunstaktion bei Björn Höcke - Ein Geschenk an die AfD - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/kunstaktion-bei-bjoern-hoecke-ein-politisches-geschenk-an-die-afd-1.3762057
Das Zentrum für Politische Schönheit baut Björn Höcke ein Holocaust-Mahnmal vors Haus. Der kann sich nun als Opfer linker Hetze inszenieren.
-
Neue Schriften in der gedruckten SZ - Grundrauschen - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/neue-schriften-in-der-gedruckten-sz-grundrauschen-1.1406251
Die SZ hat sich nach langer Zeit für eine andere Schrift entschieden - das ist ein enormer Schritt für eine Zeitung. Die neuen SZ-Schriften folgen keiner Mode, sie bauen auf Traditionen auf, mit denen die Süddeutsche Zeitung groß geworden ist. Mit ihnen…
-
Homosexualität im Arabischen - Freudscher Verschreiber - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/homosexualitaet-im-arabischen-freudscher-verschreiber-1.173508
Im Arabischen wird "schwul" schnell mit "pervers" übersetzt. Da staunte Autor Michael Luongos, als sein neues Buch erschien: "Perverse Reisen durch die Welt der Moslems."