232 Ergebnisse für: kulturentwicklungsplan

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/kultur/veranstaltungen/veranstaltungskalender.php?details_id=114743&termin_id=174766&stadt=Wiesbaden&datum_von=18.11.2017&search=&art=16,17,12,1,4,9&label=tab1&datum_bis=18.12.2017&with_order_function=&page_tab1=5

    Veranstaltungskalender zum Thema "Kultur": In dem Auszug des Veranstaltungskalenders befinden sich aktuelle Termine aus dem Kultur-Bereich.

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/kultur/bibliotheken/stadtbibliotheken/bierstadt.php

    Stadtteilbibliothek Bierstadt: Die moderne familienfreundliche Stadtteilbibliothek bietet ein 20.000 Medien umfassendes Angebot für Kinder und Erwachsene. Beliebt ist das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm für Kinder. "Lesen & Spaß": Vorlesen…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/kultur/literatur/literaturpreise/lyrikpreis-orphil.php

    Lyrikpreis Orphil : Vergeben wird der "Orphil" alle zwei Jahre an Lyriker oder Lyrikerinnen, die mit ihrem Werk Stellung beziehen und sich politischen wie stilistischen Moden zu widersetzen wissen. Zudem zeichnete die Jury die 1985 in Berlin geborene…

  • Thumbnail
    http://www.wendeburg.de/p/d1.asp?artikel_id=1008

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/historismus/orte-des-historismus/schoene-aussicht-7.php

    Schöne Aussicht 7: Im Sommer 1883 arbeitete Brahms in einer Wiesbadener Villa in der damaligen Geisbergstraße 19 seine „Wiesbadener Symphonie" aus, die 3. Symphonie F-Dur (op. 90). Brahms' Wiesbaden-Aufenthalt ist durch seine Freundschaft mit der Familie…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/historismus/orte-des-historismus/allee-wilhelmsstrasse.php

    Allee Wilhelmstraße: Die zunächst als „Alleestraße" geplante Wilhelmstraße geht in ihrer Gestaltung auf Carl Florian Goetz und Christian Zais zurück. Bereits kurz nach ihrer Eröffnung 1810 hatte sich „die Rue" zur beliebtesten Flaniermeile der Stadt…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/historismus/orte-des-historismus/alter-friedhof.php

    Alter Friedhof: Der so genannte „Alte Friedhof“ an der Platter Straße galt seit seiner Einweihung 1832 als Anlage mit nahezu „malerischem Reiz“, auf dem „Alt-Nassau“ mit seinen Persönlichkeiten beerdigt wurde. Noch der Fremdenführer von 1873 vermerkte:…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/historismus/orte-des-historismus/schloss-freudenberg.php

    Schloss Freudenberg: Der Architekt Paul Schultze-Naumburg errichtete das Schloss 1904/1905 für den Maler Pitcairn-Knowles und die Französin Marie Eugénie Victoire Guérinet im Stil des Neoklassizismus. Auf der Nordostseite verfügt das Gebäude über eine…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/chronologie/1993.php

    1993: Amerikaner räumen Camp Pieri und Lindsay Air Station: Die Amerikaner räumten ihre Kasernen und gaben im Frühjahr 1993 Camp Pieri auf dem Freudenberg, zum 1. Oktober dann auch die Lindsay Air Station an der Schiersteiner Straße an die Bundesrepublik…

  • Thumbnail
    http://www.wiesbaden.de/kultur/stadtgeschichte/gedenkorte/bildergalerie-synagoge-michelsberg.php

    Bildergalerie zur Synagoge am Michelsberg: 1869 wurde am Michelsberg die von dem Architekten Philipp Hoffmann entworfene Synagoge fertiggestellt. Das weithin sichtbare jüdische Gotteshaus war mit seinen 35 Metern Höhe und seiner mit goldenen Sternen…



Ähnliche Suchbegriffe