422 Ergebnisse für: lebensmittelkunde
-
Spannrippe: Rind: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/s0000440.php
Die Spannrippe ist ein Teilstück der Rippen vom Rind. Sie wird wie gewachsen (mit Knochen) und ausgelöst (ohne Knochen) angeboten.
-
Schwarzwurzel: Wurzelgemüse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/sch00180.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gartenmelde: Blattgemüse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/g0000170.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Paprika: Fruchtgemüse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/p0000140.php
Die Paprika gehört zu der Familie der Nachtschattengewächse (bot.: Solanaceae). Sie hat in Deutschland erst nach dem zweiten Weltkrieg an Popularität gewonnen. Vor allem durch die in Deutschland lebenden Italiener, Spanier, Griechen, Tü
-
Taube: Taube: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/t0000310.php
Die Taube zählt aus zoologischer Sicht zu der Familie der Taubenvögeln (zool.: Columbiformes). Diese Familie ist etwa 300 Arten groß und weltweit verbreitet. Hauptverbreitungsgebiet sind die Tropen. Generell wird zwischen Wildtauben (zool.:
-
Kaltgetränke: Getränke: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/k0002850.php
Als Kaltgetränke bezeichnet Getränke 🛒, die im kaltem Zustand getrunken werden. Je nach Quelle versteht man unter dem Begriff Kaltgetränke, alkoholfreie und kohlendioxidfreie Erfrischungsgetränke, die aus Trinkwasser unter
-
Einspänner: Kaffeezubereitungen: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/e0000910.php
Ein Einspänner oder Kaffee Wiener Art bezeichnet man eine Kaffeespezialität aus Österreich. Ein Einspänner besteht aus einem kleinen Mokka, der in einem Glas mit Henkel serviert und mit einer großen Haube geschlagener Sahne -
-
Lachsersatz: Fischprodukte: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/l0000280.php
Lachsersatz ist eine kalt geräucherte Ölpräserve, ein hauptsächlich aus Seelachs und Kabeljau hergestellter Ersatz für Lachs. Neben dem Seelachs wird auch Alaska-Pollack verwendet.
-
Unterschale: Kalb: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/u0000040.php
Die Unterschale (vom Kalb) ist ein Teilstück von der Außenseite Keule. Die Kalbsunterschale wird in zwei Teile unterteilt. In das weniger zarte Stück, das Fricandeau (oder auch Frikandeau) und in die sehr zarte Rolle, die Fricandeaurolle (o
-
Lauch: Zwiebelgemüse: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
http://www.lebensmittellexikon.de/l0000050.php
Der Lauch gehört zur botanischen Familie der Zwiebelgewächse (bot.: Alliaceae). Schon im Altertum wurde der Lauch in seiner Urform, als Ackerknoblauch kultiviert. Er stammt vermutlich aus Vorderasien. Heute wird er in ganz Europa angebaut. In De