55 Ergebnisse für: lehmhäuser
-
Tulpen
http://www.mazar-i-sharif.de/Blumen.htm
Mazar-i-Sharif - wichtige Handelstadt im Norden Afghanistans. Meine erste Reise nach 23 Jahren Krieg und Leid. Neueste Eindrücke aus meiner Heimatstadt, sowie Präsentationen aus der Geschichte, Tradition, Kultur und Freizeit des afghanischen Volkes.
-
Frage & Antwort: Wie kam der Sand in die Sahara? - n-tv.de
http://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Wie-kam-der-Sand-in-die-Sahara-article12671931.html
Sie ist die größte Trockenwüste der Welt. Mit einer Fläche von fast 10 Millionen Quadratkilometern übertrifft die Sahara die USA. Sand, so weit das Auge reicht. Wie ist der da eigentlich hingekommen? Und wird er ewig bleiben?
-
Frage & Antwort: Spielen Männer besser Schach als Frauen? - n-tv.de
https://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Spielen-Maenner-besser-Schach-als-Frauen-article17490686.html
Sie heißen Kasparow, Karpow und Lasker, gelten als die berühmtesten Schachspieler überhaupt – und sind männlich. Die beste Frau im Schach belegt aktuell Platz 73 der internationalen Rangliste. Spielen Männer wirklich besser?
-
Vom Gastgeber zum Asylsuchenden | NZZ
http://www.nzz.ch/international/afrika/vom-gastgeber-zum-asylsuchenden-1.18603256
Während des Bürgerkriegs flüchteten viele Liberianer nach Côte d'Ivoire. Nach dem Gewaltausbruch in Côte d'Ivoire im Jahr 2010 kamen Tausende von Ivoirern bei ihren ehemaligen Gästen in Liberia unter.
-
lehmbaukontor.de
http://www.lehmbaukontor.de/service/glossar.htm
Lehmbaukontor ist ein Verein in Berlin und Brandenburg zur Förderung des Lehmbaus, die Website beinhaltet Informationen über den Baustoff Lehm; Bezugsquellen, Verarbeitung und Eigenschaften wie Informationen zu Workshops und Veranstaltungen zum Lehmbau
-
Angekratzte Autorität des Reths der Shilluk | NZZ
http://www.nzz.ch/2006/04/27/al/articledxv6y_1.28160.html
Kwong Dak, als Reth von den Shilluk abgöttisch verehrt, muss sein Leben gegen Königsmörder und feindliche Milizen verteidigen sowie sein Volk in den sudanesischen Wirren zusammenhalten. Nachbarvölker und Erdölfelder bedrohen den Lebensraum der Shilluk.
-
Der grösste Eisenerzschatz der Welt schlummert in einer Hügelkette in Guinea. Viele wollten ihn heben, alle sind gescheitert. Eine Reportage. | NZZ
https://www.nzz.ch/amp/international/ein-dorf-und-der-fluch-der-rohstoffe-10200-ld.1359733
Mehr als 100 Milliarden Dollar ist der Simandou-Hügelzug in Guinea wert. Doch alle, die sich dem riesigen Eisenerzvorrat bisher näherten, stürzten ins Verderben. Eine Geschichte über einen Goldrausch, Korruption – und eine Eisenbahn.
-
Chile nach dem Beben: Mehr als hundert Überlebende unter Hochhaus-Trümmern begraben - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/chile-nach-dem-beben-mehr-als-hundert-ueberlebende-unter-hochhaus-truemmern-begraben-a-680804.htm
Ein 14-stöckiges Hochhaus wurde für sie zur Falle: Mehr als 100 Menschen sind nach dem schweren Erdbeben in Chile in den Trümmern eines Gebäudes in der Stadt Concepción gefangen - und hoffen auf Hilfe. Doch die Zeit wird knapp.
-
Chile nach dem Beben: Mehr als hundert Überlebende unter Hochhaus-Trümmern begraben - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/chile-nach-dem-beben-mehr-als-hundert-ueberlebende-unter-hochhaus-truemmern-begraben-a-680804.html
Ein 14-stöckiges Hochhaus wurde für sie zur Falle: Mehr als 100 Menschen sind nach dem schweren Erdbeben in Chile in den Trümmern eines Gebäudes in der Stadt Concepción gefangen - und hoffen auf Hilfe. Doch die Zeit wird knapp.
-
Der grösste Eisenerzschatz der Welt schlummert in einer Hügelkette in Guinea. Viele wollten ihn heben, alle sind gescheitert. Eine Reportage. | NZZ
https://www.nzz.ch/international/ein-dorf-und-der-fluch-der-rohstoffe-10200-ld.1359733
Mehr als 100 Milliarden Dollar ist der Simandou-Hügelzug in Guinea wert. Doch alle, die sich dem riesigen Eisenerzvorrat bisher näherten, stürzten ins Verderben. Eine Geschichte über einen Goldrausch, Korruption – und eine Eisenbahn.