Meintest du:
Lewitscharoff58 Ergebnisse für: lewitscharoffs
-
Leichenmahl mit Maden | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/leichenmahl-mit-maden-1.18268747
Mit ihrem Inzestdrama holte sich Katja Brunner den Mülheimer Dramatikerpreis 2013. Im neuen Stück geht es nun um Trauer. Am Luzerner Theater wird daraus ein sanft-subversives Sprachoratorium.
-
Sibylle Lewitscharoff: Blumenberg - Besprechung, Rezension
http://www.lesemond.de/titel/lewitscharoff_sibylle_blumenberg.html
Besprechung des Romans von Sibylle Lewitscharoff: Blumenberg
-
Lewitscharoff-Rede: Ich ertrage es nicht | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2014-03/Lewitscharoff-Jo-Lendle-Brief
Sibylle Lewitscharoff hat Kinder, die durch künstliche Befruchtung gezeugt wurden, Halbwesen genannt. Das ist unchristlich, weltfremd und gestrig. Ein offener Brief
-
Die AfD und die Angstkirchen: Kommentar
https://www.herder-korrespondenz.de/heftarchiv/71-jahrgang-2017/heft-2-2017/kommentar-die-afd-und-die-angstkirchen
Es fehlt eine wirksame Strategie gegen den rechten Populismus.
-
Die Lektorin und Verlegerin Elisabeth Ruge hat keine Angst vor schwierigen Menschen - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article629606/Die-Lektorin-und-Verlegerin-Elisabeth-Ruge-hat-keine-Angst-vor-schwierigen-Menschen.html
Die Lektorin und Verlegerin Elisabeth Ruge hat keine Angst vor schwierigen Menschen
-
Kritik: Trost sollen mir die Löwen spenden - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/kritik-trost-sollen-mir-die-loewen-spenden/4596630.html
Himmel und Erde, Tod und Auferstehung: Sibylle Lewitscharoff widmet dem großen Münsteraner Philosophen Hans Blumenberg eine romanhafte Fantasie, klärt theologische Fragen und nimmt nebenbei das intellektuelle Klima der achtziger Jahre aufs Korn
-
Die Lektorin und Verlegerin Elisabeth Ruge hat keine Angst vor schwierigen Menschen - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article629606/Die-Lektorin-und-Verlegerin-Elisabeth-Ruge-hat-keine-Angst-vor-schwierigen-Menschen
Die Lektorin und Verlegerin Elisabeth Ruge hat keine Angst vor schwierigen Menschen
-
Aufbruch ins Herz der Wirklichkeit | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleEEXB0-1.63453
Einer ist ins Reich der Toten eingedrungen und von «dort» zurückgekehrt. Von einem Jenseits mag er nicht mehr sprechen, zu nah sei es am Hier. Der, wie Orpheus einst, seine Geliebte suchte, ist Deutsch- und Geschichtslehrer in Stuttgart, Ralph Zimmermann,
-
Literaturgeschichte: Blühe, deutsches Faserland - WELT
https://www.welt.de/welt_print/kultur/article9997158/Bluehe-deutsches-Faserland.html
Wo bleibt die Great German Novel? Oder: Wie ich einem Amerikaner unser Land durch seine Literatur erklären würde / Von Richard Kämmerlings
-
Heute in den Feuilletons vom 13.09.2011 - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/feuilletons/2011-09-13.html
Deutsche Wertarbeit Die kommentierte Kulturpresseschau. Wochentags um 9 Uhr, sonnabends um 10 Uhr.