72 Ergebnisse für: luitpoldhalle

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/plaerrer-hochhaus.html

    Das Plärrer-Hochhaus wurde nach Plänen des Architekten Wilhelm Schlegtendal gebaut. Der Gebäudekomplex besteht neben dem Bürohochhaus noch aus einem sich anschließenden, 100 m langen, viergeschossigen Trakt in der Fürther Straße, sowie dem westlichen…

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/lessingtheater-nuernberg.html

    Bevor am 9. September 1959 das Schauspielhaus eröffnet wurde, hatten die Nürnberger Theaterleute in der Nachkriegszeit eine andere Spielstätte: Das Lessingtheater in der Lessingstraße..

  • Thumbnail
    http://www.freising.de/rathaus/politik/die-buergermeister.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/linde-stadion-eisstadion.html

    Die erste künstliche Eislaufbahn wurde 1882 von der Linde AG in Frankfurt am Main eröffnet. Anlässlich der Bayerischen Landes-Gewerbe-Industrie und Kunstausstellung wurde die zweite deutsche Eisbahn in Nürnberg errichtet.

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/gaswerk-nuernberg.html

    Bayerns erstes Gaswerk stand ehemals am Nürnberger Plärrer, auf dem Gelände zwischen Rothenburger Straße, Fürther Straße und Rochusfriedhof.

  • Thumbnail
    http://www.freising.de/leben-wohnen/sport-freizeit/baeder-seen.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.freising.de/rathaus/buergerservice-verwaltung/?tx_civserv_pi1

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.freising.de/service/neuigkeiten-chronologisch/specialdetail/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=18390&cHash=2715469673437caee82d839dd782cb5f

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/fernsehturm-nuernberg.html

    Der Nürnberger Fernsehturm, oder Nürnberger Ei wie er oft genannt wird, trägt die offizielle Bezeichnung Fernmeldeturm Nürnberg.

  • Thumbnail
    http://www.nuernberginfos.de/bauwerke-nuernberg/elektrizitaetswerk-tullnau.html

    Nürnbergs erstes Elektrizitätswerk wurde einst in der Tullnau errichtet. Als erstes Elektrizitätswerk in Bayern war es mit einer modernen Wechselstromanlage ausgestattet.



Ähnliche Suchbegriffe