2,150 Ergebnisse für: mülheimer

  • Thumbnail
    http://www.muelheim.co.de

    Aufnahmen von den Straßenbahnen in Mülheim und Oberhausen, Mülheimer Unternehmer und Pioniere im 19. und 20. Jahrhundert als Buch von, Kulturhauptstadt. Ruhr - Essen-Duisburg-Mülheim-Ruhr, Mülheim-Speldorf, Aufgewachsen in Mülheim in den 40er und 50er…

  • Thumbnail
    https://www.muelheim-ruhr.de/cms/das_muelheimer_zeitzeichen_28_juni_1936.html

    Historischer Rückblick auf die Einweihung der Freilichtbühne an der Dimbeck am 28. Juni 1936 im Rahmen der Stadtarchiv-Serie "Mülheimer Zeitzeichen"

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/cms/index.php?action=auswahl&fuid=891643a2dd8963d5d6a1d30fa93d2395

    Der Mülheimer Bismarckturm ist einer der letzten öffentlichen Aussichtstürme im Ruhrtal. 1909 wurde er zu Ehren des Reichskanzlers Otto von Bismarck auf dem Kahlenberg südlich des Stadtzentrums errichtet. Der Turm ist regelmäßig geöffnet. Wer ihn erklimmt,…

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/cms/stockmann_nis-momme_stuecke2010.html#schiff

    Beschreibung Kein Schiff wird kommen von Nis-Momme Stockmann Uraufführung am 19. Februar 2010 Schauspiel Stuttgart Nominiert für den Mülheimer Theatertag 2010

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/cms/index.php?action=auswahl&fuid=e757e94219f737914b5d3168eda667cf

    Rückblick auf die Eröffnung der ersten Mülheimer Volkshochschule im April 1919 auf Anregung der Lehrer Dr. Edmund Neuendorff und Dr. Bernhard Luther.

  • Thumbnail
    http://www.glopent.net/iak-pfingstbewegung/Members/GerhardBially/berliner-erklaerung

    Die Berliner und Mülheimer Erklärungen von 1909 markierten einen Bruch zwischen der Pfingstbewegung und den übrigen evangelischen Kirchen, der auf offizieller Ebene erst 1996 mit der Kasseler Erklärung überbrückt wurde. Im Januar 2009 folgte eine…

  • Thumbnail
    https://www.muelheim-ruhr.de/cms/sammlung_themel.html

    Dank des Engagements des Mülheimer Sammlers Dr. Karl G. Themel beherbergt das Museum eine der umfangreichsten Sammlungen des sozialkritischen Berliner Zeichners Heinrich Zille.

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/cms/schloss_styrum1.html

    Das Schloß Styrum ist ein historisches Schmuckstück im Mülheimer Norden. Es liegt direkt an der Ruhr, entlang welcher ein wunderschöner Radweg führt.Urkundlich wurde das Schloss erstmals im Jahre 1067 erwähnt. Lange gehörte es dem Grafengeschlecht von…

  • Thumbnail
    http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/keksdosen-fuer-forschung-und-lehre-id8966491.html

    Die Rundbauten an der Lothar- und Mülheimer Straße in Duisburg-Neudorf, im Volksmund „Keksdosen“ genannt, sind die architektonischen Markenzeichen der Universität in Duisburg.

  • Thumbnail
    http://www.muelheim-ruhr.de/edwin_hasenjaeger_-_portrait_eines_oberbuergermeisters_1936-1946.html

    Biographie des Mülheimer Oberbürgermeisters Edwin Hasenjaeger, der von 1936 bis 1946 an die Spitze der Stadtverwaltung stand und Mülheim durch die Kriegswirren führte



Ähnliche Suchbegriffe