3,256 Ergebnisse für: mdr.de

  • Thumbnail
    http://www.mdr.de/damals/archiv/artikel7450.html

    Vor 15 Jahren wurde - illegal - die Sozialdemokratische Partei in der DDR gegründet. Harald Seidel ist Gründungsmitglied und erinnert sich an diesen Tag.

  • Thumbnail
    http://www.mdr.de/damals/archiv/wismut-wilde-jahre100_page-2_zc-ad1768d3.html

    Unter dem Tarnnamen "Wismut" wurde von 1946 an im Erzgebirge Uran gefördert. Nirgends konnte man so gut verdienen wie in dem gigantischen Unternehmen. Aber nirgendwo war die Arbeit auch gefährlicher.

  • Thumbnail
    http://www.mdr.de/mdr-vor-ort/peggypatzschke100.html

    Ihre Namen kennen viele noch aus Radiozeiten. Aber auch ihr Gesicht ist MDR-Zuschauern gut bekannt. Jetzt berichtet Peggy Patzschke immer live von vor Ort, da wo es samstags in Thüringen am Schönsten ist …

  • Thumbnail
    http://www.mdr.de/damals/archiv/artikel92376.html

    In der DDR waren die Pulsnitzer Pfefferkuchen konkurrenzlos. Seit 1990 stehen sie im Wettbewerb mit Lebkuchenfabrikanten aus Nürnberg und Aachen. Doch die Pulsnitzer punkten mit iher Handwerksqualität.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20131017051014/http://www.mdr.de/geschichte-mitteldeutschlands/reise/ereignisse/artikel118442.html

    Die Industrielle Revolution ist der Beginn eines neuen Zeitalters - immer schneller und effizienter wird die Arbeit, der Mensch selbst wird Teil einer riesigen Maschinerie.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20140914113334/http://www.mdr.de/geschichte-mitteldeutschlands/reise/personen/artikel12264.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.mdr.de/zeitreise/geschichte-pille100.html

    Verhütung mit Kondomen aus Tierdarm oder Fischblasen - nicht wirklich bequem. Die Verhütung mit der Pille macht die Sache einfacher. Ein Blick in die Geschichte der "Wunschkind-"oder "Antibabypille". Ja, wie denn nun?

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20140221170358/http://www.mdr.de/kultur/koepfe/pete-seeger-gestorben100.html

    Der amerikanische Folksänger Pete Seeger ist im Alter von 94 Jahren in New York gestorben. Bekannt wurde Seeger durch seinen Song "Where have all the Flowers gone". Das Lied wurde zur Hymne der 1968er-Friedensbewegung.

  • Thumbnail
    http://www.mdr.de/damals/archiv/eichsfeld104_page-0_zc-6615e895.html

    Als arm und eigenwillig gelten die Menschen im Eichsfeld im Norden Thüringens. Und als ein Völkchen, dass seinen katholischen Glaube jahrhundertelang gegen Einflussversuche "von oben" verteidigte.

  • Thumbnail
    https://archive.is/20130701011807/http://www.mdr.de/flut/flut_chronik_sachsen_anhalt100.html

    Durch die Ereignisse in Sachsen alarmiert, wird auch im weiteren Verlauf von Elbe und Mulde mit einer Katastrophe gerechnet. Vor allem an der Mulde reichen Zeit und alle Anstrengungen nicht, das Schlimmste zu verhindern.



Ähnliche Suchbegriffe