178 Ergebnisse für: metab
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="1945-7197"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%221945-7197%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0021-972X"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220021-972X%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0271-678X"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220271-678X%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
-
Peptidhormone - Doping - Informationen des Instituts für Biochemie [DSHS-Köln]
https://web.archive.org/web/20090218225022/http://www.dshs-koeln.de/biochemie/rubriken/01_doping/06.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fabry Disease - Google Books
https://books.google.de/books?id=GAwHNttd8McC
Fabry disease is an X-linked inborn error of metabolism wherein deficiency of a lysosomal enzyme results in systemic deposition of glycosphingolipids. Storage deposition, and hence pathological disease, occurs preferentially in renal glomerular and tubular…
-
Normokaliämischer primärer Hyperaldosteronismus
https://www.aerzteblatt.de/archiv/35287
Zusammenfassung Der primäre Hyperaldosteronismus (PHA) ist neueren Untersuchungen zufolge eine häufige Ursache der arteriellen Hypertonie. Seine Prävalenz beträgt 2,6 bis 11 Prozent bei Hypertonikern in Spezialambulanzen. Bis zu 90 Prozent aller...
-
Normokaliämischer primärer Hyperaldosteronismus
http://www.aerzteblatt.de/archiv/35287/Normokaliaemischer-primaerer-Hyperaldosteronismus
Zusammenfassung Der primäre Hyperaldosteronismus (PHA) ist neueren Untersuchungen zufolge eine häufige Ursache der arteriellen Hypertonie. Seine Prävalenz beträgt 2,6 bis 11 Prozent bei Hypertonikern in Spezialambulanzen. Bis zu 90 Prozent aller...
-
Die Thyreoiditiden: Aktueller Stand der Pathogenese, Diagnostik und Therapie
http://www.aerzteblatt.de/V4/archiv/artikel.asp?id=9655
Stichwörter: Thyreoiditis, Hyperthyreose, Hypothyreose, Pathogenese, Diagnostik, Therapie Zu den Thyreoiditiden zählen eine Reihe ätiologisch heterogener Krankheitsbilder mit unterschiedlichen Manifestationsformen. Eine exakte Differentialdiagnose...
-
Nutrition and health: different forms of diet and their relationship with various health parameters among Austrian adults | springermedizin.de
http://www.springermedizin.de/ernaehrung-und-gesundheit--unterschiedliche-ernaehrungsweisen-u-mit-verschiedenen-gesundheitsparametern-bei-oesterreicherinnen/4887118.html
Population-based studies report a beneficial health effect and a lower mortality rate for diets rich in fruits and vegetables. Therefore, the aim of