68 Ergebnisse für: metallzeiten
-
Legendäre MeisterWerke | Landesmuseum Württemberg
http://www.landesmuseum-stuttgart.de/ausstellungen/legendaere-meisterwerke/
Entdecken Sie im 2. OG die Kulturgeschichte Württembergs im Zeitraffer! Ein chronologischer Rundgang von der Steinzeit bis ins Königreich Württemberg: 2.400 qm, 80.000 Jahre, 1.500 Exponate. Der Eintritt ist frei!
-
-
Ötzi hatte 61 Tätowierungen: Tattoos auf Gletschermumie - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/oetzi-hatte-61-taetowierungen-tattoos-auf-gletschermumie-a-1015739.html
Forscher haben weitere Tätowierungen auf der Gletschermumie Ötzi aus den Alpen entdeckt. Womöglich nutzte der Steinzeitmann die Stiche als eine Art Akupunktur. Es waren weder die Namen seiner Kinder noch brennende Totenköpfe, die Ötzi, der mehr als...
-
Backsteinplastik „Huset“ von Per Kirkeby in Bachem | Objektansicht
https://www.kuladig.de/Objektansicht.aspx?extid=O-59284-20130117-2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mitglieder | AK Geoarchäologie
http://www.akgeoarchaeologie.de/mitglieder-new
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Versuch über den Ortsnamen Belecke
http://web.archive.org/web/20050406050434/http://www.landschaftsnetz.de/KundenPlatzhalter/Baduliki/Buch4.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mainzer Archäologen
https://web.archive.org/web/20080614215100/http://www.uni-mainz.de/FB/Geschichte/vfg/fachschaft/FSVFG-MZArch.html#MZArch6
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Olten (Gemeinde)
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D1168.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Gesellschaft zur Förderung der Archäologie in Ostwestfalen e.V.
http://www.gefao.de/publikationen.html#aio04
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Literaturhinweise zur altgriechischen Musik
http://www.musikarchaeologie.de/literaturhinweise.html
Keine Beschreibung vorhanden.