98 Ergebnisse für: mitnehme
-
Der Südwestkirchhof Stahnsdorf: Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V
http://www.stadtteilzeitung.nbhs.de/aktuelles/news-detail/artikel/der-suedwestkirchhof-stahnsdorf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gold für Selina Jörg bei der Snowboard-WM - Sport - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/sport/snowboard-wm-selina-joerg-1.4317398
Die Snowboarderin Selina Jörg galt als ewige Vierte - jetzt gewinnt sie Gold bei der WM in Park City.
-
Guttenberg: Krisenstrategie - Januskopf und Wettertanne - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/guttenberg-krisenstrategie-der-doppelte-karl-theodor-1.1063484-2
Gerade die Guttenberg'sche Schnellschuss-Masche birgt allerdings das Risiko, sich zu verrennen - und eilig korrigieren zu müssen. Dann springt der zweite Gutten...
-
Das Netzwerk für die Alpen-Gemeinden — Allianz in den Alpen
http://alpenallianz.org/de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Video: Headshots – Businessfotos für die digitale Welt
https://www.fototv.de/tutorial/headshot-fotografie
In der Headshot-Fotografie werden die Portraits angeschnitten und freigestellt – der Trend bei Businessfotos. Dennis Weissmantel erklärt, wie es geht.
-
Wikipedia-Eintrag - Seite 2 - VDVC
http://vdvc.de/forum/viewtopic.php?f=82&t=2018&start=10#p15819
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Matthias Köchl: Kärntner Grünen-Chef nach kurzzeitiger Festnahme zurückgetreten « kleinezeitung.at
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/5581412/
Schlepperei-Verdacht: Matthias Köchl soll Iraker zur Einreise nach Italien verholfen haben. Nach einer Nacht im Gefängnis kam er wieder auf freien Fuß.
-
Wikipedia-Eintrag - Seite 2 - VDVC
http://vdvc.de/forum/viewtopic.php?f=82&t=2018&start=10#p15817
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umweltschutz: Die Psychologie des Kaffeebechers | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/die_antwort/2019-01/umweltschutz-einwegbecher-alltag-umweltbewusstsein-kaffeebecher-alternative
Unsere Autorin ist umweltbewusst, aber holt Kaffee im Wegwerfbecher. Warum es so schwer ist, im Alltag das Richtige zu tun. Und was hilft, unser Verhalten zu ändern.
-
Mustererkennung: Für Algorithmen ist jeder verdächtig | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-06/mustererkennung-algorithmen-terror
Wer nichts zu verbergen hat, muss nichts befürchten? Eine Lüge. Wenn Behörden wie bei Prism in Daten nach Terroristen fahnden, gibt es keine Unschuldigen. Von K. Biermann