3,504 Ergebnisse für: mondsonde
-
Raumfahrt: Lava-Tunnel als Basis für künftige Mond-Stationen - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article6011424/Lava-Tunnel-als-Basis-fuer-kuenftige-Mond-Stationen.html
Die Nasa will bis zum Jahr 2025 eine Mond-Station errichten – doch die Astronauten brauchen einen sicheren Unterschlupf: Ein deutsch-japanisches Forscherteam hat auf dem Erdtrabanten einen Lava-Tunnel entdeckt, der vor gefährlicher Strahlung, extremen…
-
Jahrhundert-Bild: Die aufgehende Erde - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/die-aufgehende-erde/1409836.html
Wie mondbegeisterte Amerikaner das "Bild des Jahrhunderts" neu erstehen ließen – in ungekannter Pracht.
-
25 Euro - Jahr der Astronomie (2009) | 2009 | Kunst und Kultur im Austria-Forum
http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/M%C3%BCnzen/2009/25_Euro_-_Jahr_der_Astronomie_(2009)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weakonen - Lexikon der Astronomie
http://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/weakonen/522
Eine nicht so häufig verwendete Bezeichnung für die drei Eichbosonen der schwachen Wechselwirkung: den beiden elektrisch positiv bzw.…
-
Der Postillon: Verlassene Wikingersiedlung auf Rückseite des Mondes entdeckt
http://www.der-postillon.com/2011/02/verlassene-wikingersiedlung-auf.html
Die Geschichte der Raumfahrt muss wohl umgeschrieben werden. Auf der erdabgewandten Seite des Mondes haben Wissenschaftler der NASA eine verlassene Wikingersiedlung aus dem 10. Jahrhundert entdeckt, die belegt, dass Nordmänner lange vor den USA als erste…
-
baryonische Materie - Lexikon der Astronomie
http://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/baryonische-materie/32
Ein Ausdruck, der vor allem in der Kosmologie gebräuchlich ist und zur Unterscheidung der unterschiedlichen Formen von Energien im Universum …
-
Gravitationsradius - Lexikon der Astronomie
http://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/gravitationsradius/155
Die Gravitationsradius ist die übliche Längeneinheit in der Gravitationsforschung und insbesondere in der Allgemeinen Relativitä…
-
„Schutzhöhle“ auf dem Mond entdeckt - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2873195
Japanische Wissenschaftler haben eine Höhle auf dem Mond entdeckt, die Astronauten Schutz vor gefährlicher Strahlung und starken Temperaturschwankungen auf der Mondoberfläche bieten könnte.
-
Yukawa-Potential - Lexikon der Astronomie
http://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/yukawa-potential/541
Dieses Kräftepotential ist benannt nach dem japanischen Physiker Hideki Yukawa (1907 - 1981), einem Pionier der Theorie der Kernkräfte und…
-
Eddington-Finkelstein- Koordinaten - Lexikon der Astronomie
http://www.spektrum.de/lexikon/astronomie/eddington-finkelstein-koordinaten/85
Es handelt sich um ein geeignetes Koordinatensystem, dass die Koordinatensingularität nicht rotierender Schwarzer Löcher beseitigt. Das…