137 Ergebnisse für: muttertiere
-
BAFU - Schutzgebiete & Biotopinventare - Eidgenössische Jagdbanngebiete
http://wayback.archive.org/web/20150308075843/http://www.bafu.admin.ch/schutzgebiete-inventare/07843/index.html?lang=de
In der Schweiz gibt es 42 eidgenössische Jagdbanngebiete. Diese helfen mit, seltene und bedrohte Arten sowie deren Lebensräume zu schützen.
-
Jagdberger Heumilchkäse, bmnt.gv.at
http://www.lebensministerium.at/land/lebensmittel/trad-lebensmittel/kaese/jagdb_heumilchk.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wilderei bedroht Südafrikas Rhinos: 50.000 Euro für ein Kilo Keratin - taz.de
http://www.taz.de/Wilderei-bedroht-Suedafrikas-Rhinos/!94610/
Nashörner im südlichen Afrika galten im 20. Jahrhundert fast als ausgerottet. Mühsam wurde ein Bestand wieder aufgebaut. Doch die illegale Jagd nimmt wieder zu.
-
Laborjournal online: Stichwort - Serotonin
http://www.laborjournal.de/rubric/archiv/stichwort/w_09_12.lasso
Interaktiver Terminkalender und Stellenmarkt, Bio Link Datenbank, Life Sciences Deutschland-Karte, Laborjournal Artikel, ...
-
Fakten und Zahlen zur Kastenstandhaltung von Schweinen
http://vgt.at/publikationen/texte/artikel/20110628FaktenSchweineKastenstand/index.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Magdalenenhof in Flensburg: Gartenabfälle illegal entsorgt – Kalb „Xara“ stirbt | shz.de
https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/gartenabfaelle-illegal-entsorgt-kalb-xara-stirbt-id13786641.html
Landwirt Andreas Fogt ist schockiert über den Tod seines Kalbes – und droht mit einer Strafanzeige.
-
Jagdberger Heumilchkäse, bmnt.gv.at
https://www.bmnt.gv.at/land/lebensmittel/trad-lebensmittel/kaese/jagdb_heumilchk.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Natürlich
https://www.natuerlich-online.ch/magazin/artikel/im-namen-gottes/
Alternativmedizin, gesunde Ernährung, ökologischer Fussabdruck - Natürlich
-
Groß und elegant – Emdener Gänse | PROVIEH
http://www.provieh.de/node/10545
Gänse gab es in Ostfriesland schon vor 2000 Jahren. Bereits damals waren die Vögel optimal an das raue Küstenklima angepasst. Der Legende nach war das Federkleid der Tiere früher grau und wurde erst durch die Paarung mit einem Schwan bei den Nachkommen…
-
Die Waldeidechse (Zootoca vivipara)
http://www.reptilien-brauchen-freunde.de/waldeid.html
Der Artname "vivipara" beschreibt die Fortpflanzung der überwiegend lebendgebärenden Waldeidechse. Diese Seite stellt Kennzeichen, Verbreitung, Lebensweise und Gefährdung dieser zierlichen Eidechse vor.