1,516 Ergebnisse für: nahostkonflikt
-
Nahostkonflikt - Siedlungen gefährden Israels Demokratie - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/nahostkonflikt-siedlungen-gefaehrden-israels-demokratie-1.1539881
Die einzige Demokratie im Nahen Osten? Das stimmt für die israelischen Bürger. Nicht aber für die Opfer der Siedlungspolitik. Um nicht als Apartheidsregime zu enden, muss Israel handeln. Sogar eine Neugründung des Staates ist denkbar.
-
Antisemitische BDS-Kampagne: Israel-Feinde zu Gast bei der evangelischen Kirche - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article181605610/Antisemitische-BDS-Kampagne-Israel-Feinde-zu-Gast-bei-der-evangelischen-Kirche.html.
Bei einer Konferenz zum Nahostkonflikt treffen sich auf Einladung der Evangelischen Akademie Bad Boll vor allem Diskutanten, die der antisemitischen BDS-Kampagne nahestehen. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung ist empört.
-
Nahostkonflikt im Überblick | wissen.de
http://www.wissen.de/nahostkonflikt-im-ueberblick
Der Gazakrieg, der schon in den ersten Tagen hunderte Tote im Gazastreifen forderte, rückt einmal mehr einen der langwierigsten internationalen Konflikte auf die Tagesordnung. Der Nahostkonflikt berührt nicht nur die Palästinafrage, sondern auch die…
-
Nahostkonflikt gelöst (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/942069.nahostkonflikt-geloest.html?sstr=ferien%7Cvom%7Ckrieg
Sie einigten sich auf einen gemeinsamen Staat und auf eine Lösung der Flüchtlings- und Jerusalemfrage: Junge Palästinenser und Israelis zeigen, dass es möglich ist, nach zwei Wochen »Ferien vom Krieg«.
-
Außenpolitik - Auswärtiges Amt
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/israel-node/-/203846
Stand: Oktober 2018 Die israelische Außenpolitik ist geprägt von den Umbrüchen in der Region und vom Nahostkonflikt. Ihr Ziel ist die Sicherung der Existenz des Staates Israel als jüdischer und…
-
Gespräch über den Mythos Hannah Arendt: "Dass man miteinander streitet" - taz.de
http://www.taz.de/!7345/
Warum wird Hannah Arendt oft stärker verehrt als ihr Werk? Wie hätte sie den Nahostkonflikt eingeschätzt? Wie umriss sie politische Freiheit? Ein Gespräch mit Antonia Grunenberg und Christina Thürmer-Rohr
-
"The Situation" am Gorki Theater: Die Grammatik der Feindseligkeit - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/the-situation-am-gorki-theater-die-grammatik-der-feindseligkeit/12284118.html
Wer auf Hebräisch oder Arabisch den Nahostkonflikt beschreiben will, spricht schlicht von „The Situation“. So heißt auch das turbulente Stück von Yael Ronen, mit dem das Gorki Theater die Saison eröffnet hat.
-
Der Nahostkonflikt und die Medien - Google Books
https://books.google.de/books?id=vMLyAwAAQBAJ&pg=PT77&lpg=PT77&dq=junge+welt+spaltung+jungle+world+1997+klaus+behnken&source=bl&
Der Konflikt zwischen Israel und Palästina ist seit Jahrzehnten ein Dauerthema in den internationalen Beziehungen und damit auch im Journalismus und der politischen Kommunikation. Der vorliegende Band enthält sieben Studien, die sich in empirischen…
-
Nahostkonflikt - Anklage und Verteidigung | NZZ
https://www.nzz.ch/articleCQL7Q-1.147911
Die Untertitel enthalten bereits die Thesen der Autoren: «Warum die Anklagen gegen Israel aus Vorurteilen bestehen», lautet jener des Buchs von Alan M. Dershowitz (Haupttitel: «Plädoyer für Israel»), «Warum mit Israel und den USA kein Palästinenserstaat zu…
-
Zinni-Mission: Ein Schritt vor, fünf Schritte zurück - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/zinni-mission-ein-schritt-vor-fuenf-schritte-zurueck-a-189273.html
Während die Sitzung der Arabischen Liga in Beirut von einem Eklat überschattet wird, sind auch die Bemühungen des US-Gesandten Anthony Zinni um eine dauerhafte Waffenruhe im Nahostkonflikt vom Scheitern bedroht.