82 Ergebnisse für: nechirvan
-
Predigtverbot für Islamisten in Ägypten | Nahost | DW | 16.10.2013
http://dw.de/p/19zxw
Die ägyptische Übergangsregierung will islamistische Prediger aus den Moscheen verbannen. Regimetreue Imame dürfen dagegen auch in Zukunft Religion und Politik vermischen.
-
Zorn auf Mubarak weicht einer Nostalgie | Nahost | DW | 19.10.2013
http://dw.de/p/1A1ee
Im Gerichtsverfahren gegen den ägyptischen Ex-Machthaber Husni Mubarak wird es spannend: Zeugen aus dem inneren Machtzirkel sollen aussagen. Die meisten Ägypter interessiert allerdings ein anderer Prozess.
-
Mursi-Prozess spaltet Ägypten | Nahost | DW | 04.11.2013
http://dw.de/p/1ABVY
Der Prozess gegen Mohammed Mursi zementiert die Differenzen in der ägyptischen Gesellschaft. Der gestürzte Präsident und seine Anhänger geben sich kämpferisch. Gegner sprechen von einem historischen Tag.
-
Iran und Saudi-Arabien: Einig in zentralen Fragen der Region? | Nahost | DW | 04.03.2007
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2372759,00.html
Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat zum ersten Mal Saudi-Arabien besucht und ist dort mit König Abdullah zusammengetroffen. Nähern sich zwei eigentlich verfeindete Staaten einander an?
-
Bahrain: Wahl mit magerer Auswahl | Nahost | DW | 23.11.2018
https://www.dw.com/de/bahrain-wahl-mit-magerer-auswahl/a-46428828
Bei den Parlamentswahlen in Bahrain treten viele Parteien an. Allerdings vertreten sie politisch nur ein eingeschränktes Programmspektrum. Denn zwei wichtige Oppositionsparteien dürfen nicht antreten.
-
Saudi-Arabien: Festnahmewelle fürs Image? | Nahost | DW | 31.01.2018
https://www.dw.com/de/saudi-arabien-festnahmewelle-f%C3%BCrs-image/a-42377397
Nach Monaten der Gefangenschaft im Ritz Carlton in Riad kamen die meisten der angeblich korrupten saudischen Geschäftsleute und Politiker frei. Ein echter Schlag gegen Korruption oder Imagepflege des Kronprinzen?
-
″Nur die Europäer können in Syrien vermitteln″ | Nahost | DW | 29.09.2012
https://www.dw.com/de/nur-die-europ%C3%A4er-k%C3%B6nnen-in-syrien-vermitteln/a-16271077
Der Jurist Naseef Naeem gibt einem Waffenstillstand in Syrien nur geringe Chancen. Vor allem der konfessionelle Charakter des Krieges stehe einer Lösung entgegen. Erfolgreich vermitteln könnten allein die Europäer.
-
Freier Fall in Richtung Anarchie | Nahost | DW | 06.01.2015
http://www.dw.de/freier-fall-in-richtung-anarchie/a-18173730
In Libyen verliert der Staat immer mehr an Bedeutung. Islamisten fordern die gewählte Regierung offen heraus. Dschihadisten verbreiten Terror. Die Rezepte der Internationalen Gemeinschaft drohen endgültig zu scheitern.
-
Tunesiens Wirtschaft in der Krise | Nahost | DW | 17.12.2013
http://www.dw.de/tunesiens-wirtschaft-in-der-krise/a-17301849
Vor drei Jahren begann in Tunesien die "Jasmin"-Revolution. Die Bürger gingen damals nicht nur für einen politischen, sondern auch für einen wirtschaftlichen Wandel auf die Straße. Ihre Hoffnungen wurden enttäuscht.
-
UNRWA: ″Jarmuk ist ein Höllenloch″ | Nahost | DW | 06.04.2015
http://www.dw.de/unrwa-jarmuk-ist-ein-h%C3%B6llenloch/a-18363655
Die Menschen in Jarmuk sitzen in der Falle: In dem Vorort von Damaskus liefern sich IS-Terroristen, Rebellen und das syrische Regime Gefechte. Die Situation werde immer dramatischer, sagt Christopher Gunness vom UNRWA.