59 Ergebnisse für: node54080

  • Thumbnail
    https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/information-40528

    Lexikon Online ᐅInformation: Derjenige Anteil einer Nachricht, der für den Empfänger neu ist.

  • Thumbnail
    https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/sozialismus-46338

    Lexikon Online ᐅSozialismus: Sammelbezeichnung für zahlreiche Gesellschaftsentwürfe bzw. Lehren zu deren Verwirklichung, die seit Ende des 18. Jh. entstanden sind, mit dem Ziel, eine Gesellschaftsordnung, in der Gleichheit, Solidarität und Gerechtigkeit…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/eigenkapital.html

    Lexikon Online ᐅEigenkapital: im Gegensatz zum Fremdkapital jene Mittel, die von den Eigentümern einer Unternehmung zu deren Finanzierung aufgebracht oder als erwirtschafteter Gewinn im Unternehmen belassen wurden (Selbstfinanzierung).

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/konsum.html

    Lexikon Online ᐅKonsum: Konsumtion.AllgemeinVerbrauch und/oder Nutzung materieller und immaterieller Güter durch Letztverwender.MarketingUntersuchungsgegenstand sind bes. die Einflussfaktoren der Höhe des Konsum in einzelnen Güterbereichen, der Produktwahl…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/qualitaetssicherung.html

    Lexikon Online ᐅQualitätssicherung: Die Qualitätssicherung umfasst als Bestandteil des Qualitätsmanagements alle organisatorischen und technischen Maßnahmen, die vorbereitend, begleitend und prüfend der Schaffung und Erhaltung einer definierten Qualität…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/sozialismus.html

    Lexikon Online ᐅSozialismus: Sammelbezeichnung für zahlreiche Gesellschaftsentwürfe bzw. Lehren zu deren Verwirklichung, die seit Ende des 18. Jh. entstanden sind, mit dem Ziel, eine Gesellschaftsordnung, in der Gleichheit, Solidarität und Gerechtigkeit…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kapitalismus.html

    Lexikon Online ᐅKapitalismus: Historisierende und, v.a. durch die Vertreter des Marxismus, wertende Bezeichnung für die neuzeitlichen kapitalistischen Marktwirtschaften mit dominierendem Privateigentum an den Produktionsmitteln und dezentraler Planung des…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/gemeinwirtschaftlichkeit.html

    Lexikon Online ᐅGemeinwirtschaftlichkeit: vielschichtig interpretierte Leitvorstellung für die Steuerung von dem Nutzen der Allgemeinheit verpflichteten Betrieben (gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Gemeinwirtschaft). Zur Operationalisierung…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/geldtheorie.html

    Lexikon Online ᐅGeldtheorie: Die Geldtheorie umfasst die Beziehungen zwischen den geldwirtschaftlichen Größen untereinander und jene zwischen Geld- und Güterwirtschaft unter Berücksichtigung internationaler Verflechtungen: Sie erklärt, welche Rolle die…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/produktionsfaktoren.html#definition

    Lexikon Online ᐅProduktionsfaktoren: Wirtschaftsgut, das bei der Leistungserstellung (Produktion) eingesetzt wird. Aus wirtschaftstheoretischer Sicht unterscheidet man zwischen den Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital; der Faktor Boden kann dabei…



Ähnliche Suchbegriffe