125 Ergebnisse für: normalwert
-
Säure-Basen-Haushalt: Stoffwechsel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/s0003940.php
Der Säure-Basen-Haushalt ist ein empfindliches System im menschlichen Organismus, das durch diverse Regelmechanismen den pH-Wert im Blut konstant hält und Schwankungen durch so genannte Puffer ausgleicht.
-
Wie bestimmen Sie Normalität? - Das Philosophische Radio - Sendungen - WDR 5 - Radio - WDR
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/lara-huber-normalitaet-100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nordmähren im Kampf gegen Smog und neue Müllverbrennungsanlage | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/nordmaehren-im-kampf-gegen-smog-und-neue-muellverbrennungsanlage
Dauerfrost ist für Bewohner von Industrie-Regionen ein Graus, denn sie müssen unentwegt einatmen, was Werksschlote und die Fahrzeug-Blechlawine ständig in die Atmosphäre blasen. In Tschechien ist vor allem der Mährisch-Schlesische Kreis davon betroffen.…
-
Wetter: SOS Wasser - Italien und Spanien sitzen auf dem Trockenen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/news/2017-06/24/wetter-sos-wasser---italien-und-spanien-sitzen-auf-demtrockenen-24103005
Wassermangel im Süden
-
Wetter weltweit - Hitzewelle in Südosteuropa und Sommermonsun, 2015 - News - Wetter24.de
http://www.wetter24.de/news/detail/2015-07-19-wetter-weltweit-hitzewelle-in-suedosteuropa-und-sommermonsun/
Heute schauen wir auf die Hitze in Süd- und Südosteuropa, den Sommermonsun in Südostasien und auf die Situation über dem Pazifik:
-
physioklin.de: Seite nicht gefunden
http://www.physioklin.de/content/view/28/29/
Physioklin - Die Quelle ausgewählter Themen der Klinischen Physiologie
-
Ernährung bei Hyperurikämie und Gicht - Internetangebot Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
https://web.archive.org/web/20080710153141/http://www.vis.bayern.de/ernaehrung/ernaehrung/ernaehrung_krankheit/gicht.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wetterbilanz fürs Land: 2007 fiel viel zu warm aus - Stuttgarter Zeitung online
https://web.archive.org/web/20081102181827/http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/1600171
2007 zählt in Baden-Württemberg zu den wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1876. Die Temperaturen liegen um 1,5 bis 2 Grad über dem langjährigen Durchschnitt.
-
Notstand wegen Wasserknappheit in Italien | NZZ
https://www.nzz.ch/panorama/hitzewelle-notstand-wegen-wasserknappheit-in-italien-ld.1302567
Auch in Italien ist es anhaltend heiss – inzwischen wird darum in einigen Regionen das Wasser knapp.
-
Stuttgarter Zeitung online - 2007 fiel viel zu warm aus
https://web.archive.org/web/20080104150821/http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/1600171
Stuttgart, Stuttgarter Zeitung online