1,700 Ergebnisse für: offengelegt
-
Medien: Kachelmanns Abrechnungs-Buch auf Platz zwei der Bestseller-Liste - WELT
https://www.welt.de/newsticker/news3/article109922591/Kachelmanns-Abrechnungs-Buch-auf-Platz-zwei-der-Bestseller-Liste.html
Heyne Verlag produziert aktualisierte Auflage mit Namenskorrektur der Ex-Geliebten
-
117 Million Kunden-Daten von 2012er LinkedIn-Hack jetzt offengelegt - WinFuture.de
http://winfuture.de/news,92367.html
2012 wurde ein groÃer Datendiebstahl im Karrierenetzwerk LinkedIn bekannt. Damals hatten unbekannte Zugriff auf die Logindaten von fast 170 Millionen ...
-
Karlsmedaille für englischen Historiker Ian Kershaw - WELT
https://www.welt.de/regionales/nrw/article173772918/Karlsmedaille-fuer-englischen-Historiker-Ian-Kershaw.html
Karlsmedaille für englischen Historiker Ian Kershaw
-
Im Zweifel gegen die Opfer?: Das Bistum Regensburg und die Missbrauchsfälle | Kontrovers | Bayerisches Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://web.archive.org/web/20130209224101/http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/kontrovers/120418-kontrove
Als Symbol der Anerkennung soll Opfern sexuellen Missbrauchs eine Entschädigung gezahlt werden. So hat es die Deutsche Bischofskonferenz vor einem Jahr versprochen. Mehrere Diözesen haben bereits offengelegt, wie viele Anträge positiv beschieden wurden.…
-
Im Zweifel gegen die Opfer?: Das Bistum Regensburg und die Missbrauchsfälle | Kontrovers | Bayerisches Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://web.archive.org/web/20130209224101/http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/kontrovers/120418-kontrovers-bistumregensburg100.html
Als Symbol der Anerkennung soll Opfern sexuellen Missbrauchs eine Entschädigung gezahlt werden. So hat es die Deutsche Bischofskonferenz vor einem Jahr versprochen. Mehrere Diözesen haben bereits offengelegt, wie viele Anträge positiv beschieden wurden.…
-
"Haus der Geschichte" soll zum "Haus der Republik" werden « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/zeitgeschichte/5518639/Haus-der-Geschichte-soll-zum-Haus-der-Republik-werden
16 Tage vor der Eröffnung steht fest: Das Haus soll in die Eigenständigkeit geführt, zugleich aber ans Parlament gebunden werden, kündigt Nationalratspräsident Sobotka an.
-
Jan Grossarth plädiert für den Wandel der Agrarindustrie - WELT
http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article153028683/Du-musst-dein-Essen-aendern.html
Ist es richtig, dass wir gar nicht merken, wenn wir Fleisch essen? Das Industriehuhn nährt die Illusion vom unblutigen Genuss tierischer Produkte. Wir selbst müssen unsere Illusionen aufgeben.
-
Spiritismus: Arthur Conan Doyles Geisterfotografien - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article132241989/Die-Geisterfotografien-des-Arthur-Conan-Doyle.html
Der Erfinder von Sherlock Holmes glaubte fest an übersinnliche Fähigkeiten. Seine Beweisführung stützte er auf Fotografien, die er bei vielen Vorträgen zeigte. Eine Reise ins Reich des Ektoplasmas.
-
Mathematik: Warum verzichtet dieses Genie auf eine Million? - WELT
http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article117834540/Warum-verzichtet-dieses-Genie-auf-eine-Million.html
Grigorij Perelman machte nie einen Fehler und löste eines der größten Probleme der Mathematik – die Poincarésche Vermutung. Doch dann zog er sich von der Welt zurück. Eine Biografie verrät nun, warum.
-
„Geschick“ statt Schuld: Martin Heideggers „Schwarze Hefte“ - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article138868550/Heideggers-widerwaertige-Thesen-ueber-den-Holocaust.html
Wo „Geschick“ waltet, darf keine Schuld sein: Martin Heideggers „Schwarze Hefte“sind eine erschreckende Lektüre. Der Band von 1942 bis 1948 zeigt, wie tief das Nazi-Denken bei dem Philosophen reicht.