48 Ergebnisse für: parteibindung

  • Thumbnail
    http://de.statista.com/statistik/daten/studie/163740/umfrage/parteipraeferenz-von-politikjournalisten-in-deutschland/

    Diese Statistik zeigt eine Umfrage zur Parteipräferenz von Politikjournalisten in Deutschland. 26,9 Prozent der Befragten gaben an, dass sie den Grünen am nächsten stehen. 15,5 Prozent der Befragten benannten die SPD als die Partei, die ihnen am nächsten…

  • Thumbnail
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/163740/umfrage/parteipraeferenz-von-politikjournalisten-in-deutschland/

    Diese Statistik zeigt eine Umfrage zur Parteipräferenz von Politikjournalisten in Deutschland. 26,9 Prozent der Befragten gaben an, dass sie den Grünen am nächsten stehen. 15,5 Prozent der Befragten benannten die SPD als die Partei, die ihnen am nächsten…

  • Thumbnail
    http://www.statistik-hessen.de/themenauswahl/wahlen/daten/kw01/waehlergruppen-2001-1997/

    Amtliche Statistiken fuer das deutsche Bundesland Hessen - Official statistics on Hesse, a federal state of Germany. All informations in german language. Umfangreiches Datenangebot des Statistischen Landesamtes in Hessen

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/172972/wahlbeteiligung-und-nichtwaehler?p=all

    Wer bleibt der Wahlurne fern, wenn die Wahlbeteiligung sinkt? Sowohl die Auswertung von Umfragen als auch von Wahldaten zeigen, dass überproportional sozial Benachteiligte darauf verzichten, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/42047/parteiensystem-seit-1945

    Nach dem Zweiten Weltkrieg begann in Deutschland der Aufbau des Parteiensystems, das neben Konstanten aus der Weimarer Republik auch von neuen Entwicklungen geprägt ist. Nach einer Konzentration auf nur drei maßgebliche Parteien in den 1960er- und 19

  • Thumbnail
    http://jumpcgi.bger.ch/cgi-bin/JumpCGI?id=BGE_131_III_480&resolve=1

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/42047/parteiensystem-seit-1945

    Nach dem Zweiten Weltkrieg begann in Deutschland der Aufbau des Parteiensystems, das neben Konstanten aus der Weimarer Republik auch von neuen Entwicklungen geprägt ist. Nach einer Konzentration auf nur drei maßgebliche Parteien in den 1960er- und 19

  • Thumbnail
    http://archive.today/2013.02.13-011050/http://germanistory.worteinheiten.de/wiss/berlin.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe