69 Ergebnisse für: pathomechanismus
-
Impingementsyndrom (Schulter): Diagnose, Symptome, Tests | Kenhub
http://www.kenhub.com/de/library/pathologie/das-impingementsyndrom
Beim Impingementsyndrom kommt es zu Schmerzen im Schultergelenk. Erfahre mehr über Diagnostik, Tests und Behandlung (Physiotherapie vs. Operation).
-
-
Nekrotisierende Parodontalerkrankungen - ZWP online - das Nachrichtenportal für die Dentalbranche
http://www.zwp-online.info/de/fachgebiete/parodontologie/mundschleimhauterkrankungen/nekrotisierende-parodontalerkrankungen
Nekrotisierende Parodontalerkrankungen nehmen eine Sonderstellung unter den Erkrankungen des Zahnhalteapparats ein und erfordern rasche therapeutische Maßnahmen.
-
Hören im Alter
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2012/daz-45-2012/hoeren-im-alter
<p class="vorspann_k4_untertitel">Schwerhörigkeit kann sozial isolieren und die Demenz fördern</p><i>Clemens Bilharz</i> | Mit steigendem Alter kommt es – multifaktoriell bedingt – zu einer Abnahme des Hörvermögens. Das reduzierte Sprachverständnis kann…
-
Narkolepsie: Diagnose und Therapie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=25878
Zusammenfassung Die Narkolepsie ist eine Modellerkrankung für viele Schlaf-Wach-Störungen. Nach der revi-dierten Internationalen Klassifikation der Schlafstörungen ICSD-R (1997) ist die Narkolepsie eine Dyssomnie. Diagnostisch wegweisend ist die...
-
Juckreiz kitzelt Forscher | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=21318
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AWMF online - Leitlinie Neurologie: Schwindel - Diagnostik
http://wayback.archive.org/web/20100411065647/http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/030-017.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Editorial: Fortschritte in der Diagnostik und Therapie der Mitralklappeninsuffizienz ::: Herz - Cardiovascular Diseases
https://web.archive.org/web/20070927223342/http://www.herz-cardiovascular-diseases.de/archiv/2006/01/1.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sicca-Syndrom: Das Auge sieht rot | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=5585
Das Auge sieht rot Von Elke Wolf Was normalerweise läuft wie geschmiert, scheuert wie Schmirgelpapier. Jeder Lidschlag vermittelt ein wundes Gefühl. Die Augen sind gerötet und leicht ermüdbar. Der prüfende Blick unter die Augenlider ergibt nichts, keine…
-
Das Propofol-Infusionssyndrom: Klinik, Pathophysiologie und Therapie einer seltenen Komplikation
http://www.aerzteblatt.de/archiv/50639/Das-Propofol-Infusionssyndrom-Klinik-Pathophysiologie-und-Therapie-einer-seltenen-Komplikation
Zusammenfassung Propofol (2,6-Diisopropylphenol) ist ein Hypnotikum, das, neben der Einleitung und Aufrechterhaltung der Anästhesie, seit vielen Jahren als Sedativum in der Intensivmedizin verwendet wird. In seltenen Fällen kann es unter der...