112 Ergebnisse für: patzschke
-
Category:Hemmingen (Lower Saxony) – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Hemmingen_(Lower_Saxony)?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wildschütz, Ortschaft Deuben, Stadt Teuchern, Landkreis Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt
http://www.denkmalprojekt.org/2016/wildschuetz-ort-deuben-gem-deuben_lk-burgenlandkreis_wk1_sa.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
S - Stolperstein Peter Forchheimer - Digitales Stadtgedächtnis Coburg
http://www.stadtgeschichte-coburg.de/Startseite/archiv/s-stolperstein-peter-forchheimer.aspx/66_view-87/34_page-18/
Hier wohnte Peter Forchheimer. Er wurde am 17. März 1924 in Coburg geboren. Als er noch in die öffentliche Schule ging, wurde er von den Mitschülern gehänselt und diskriminiert, weil er Jude war.
-
S - Stolperstein Forchheimer - Digitales Stadtgedächtnis Coburg
http://www.stadtgeschichte-coburg.de/Startseite/archiv/s-stolperstein-forchheimer.aspx/66_view-87/34_page-17/
Helen Forchheimer, geb Krämer, wurde am 21. Februar 1899 in Südafrika geboren. Ihre Eltern, Frieda und Carnelius Krämer, waren nach Südafrika ausgewandert, wo andere Familienmitglieder bereits ein Warenhaus betrieben.
-
-
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?p=586
Keine Beschreibung vorhanden.
-
A - Altmann - Digitales Stadtgedächtnis Coburg
http://www.stadtgeschichte-coburg.de/Startseite/archiv/a-altmann.aspx
Hier wohnten Sali und Israel Altmann. Sali Altmann wurde am 27. Dezember 1869 in Trunstadt geboren, Israel Altmann am 7. Juli 1866 in Lendershausen.
-
S - Wilhelm Sandler - Digitales Stadtgedächtnis Coburg
http://www.stadtgeschichte-coburg.de/desktopdefault.aspx/tabid-4/3_read-7660/66_view-87/34_page-16/
Hier lernte Joachim Morgenthau. Die Patenschaft über seinen Stolperstein haben Michael Partes und das P-Seminar 'Katholische Religion' des Gymnasium Casimirianum übernommen.
-
S - Stolperstein Franz Forchheimer - Digitales Stadtgedächtnis Coburg
http://www.stadtgeschichte-coburg.de/Startseite/archiv/s-stolperstein-franz-forchheimer.aspx/66_view-87/34_page-18/
Hier wohnte Franz Forchheimer. Er wurde am 22. Januar 1926 in Coburg geboren. Auch er wurde, weil er Jude war, in der öffentlichen Schule diskriminiert.
-
S - Stolperstein Max Forchheimer - Digitales Stadtgedächtnis Coburg
http://www.stadtgeschichte-coburg.de/Startseite/archiv/s-stolperstein-max-forchheimer.aspx/66_view-87/34_page-17/
Max Forchheimer wurde am 13. Oktober 1884 in Adelsberg geboren. Er besaß eine Möbelfabrik in der Nähe von Coburg und war geschäftlich oft unterwegs, meistens in Holland.