78 Ergebnisse für: peripetie
-
STALINGRAD - LOGISCHES UNGLÜCK - DER SPIEGEL 21/1964
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46173661.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zur Handlungsführung und Motivverarbeitung in Karl Mays Roman >Die Juweleninsel
http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/JbKMG/1990/265.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: M. Steinbach (Hrsg.): Wie der gordische Knoten gelöst wurde | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-3-090
Rezension zu / Review of: Steinbach, Matthias: Wie der gordische Knoten gelöst wurde. Anekdoten der Weltgeschichte, historisch erklärt
-
Karl-Theodor zu Guttenberg: Der Märchenprinz dankt ab | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2011/10/L-P-Guttenberg/komplettansicht
Zufall! Jetzt erscheint die Biografie des Mannes, der sich selbst rauswarf: "Guttenberg".
-
Rezension zu: J. Fündling: Sulla | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=16494&count=10030&recno=3&type=rezbuecher&sort=datum&order=down
Rezension zu / Review of: Fündling, Jörg: : Sulla
-
Analyse: Anna Göldin – Die letzte Hexe - regionalgeschichte.net
http://www.hexenprozesse-kurmainz.de/rezeption/film/genre-literaturverfilmung/analyse-anna-goeldin-die-letzte-hexe.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Filmkritik Stuttgarter Zeitung,: Shakespeare in Love - Stuttgarter Zeitung online - Veranstaltungen - Kino
https://archive.today/20131008141152/http://content.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/358790_0_9223_-filmkritik-stuttgarter-zeitung-shakespeare-in-love.html
-
Stichometrie im Neuen Testament – Entdeckungsgeschichte
http://www.stichometrie.de/veroeffentlichungen.html
Antike Autoren haben ihre Schriften sorgfältig gegliedert. Mit einer Maßzeile in Hexameter-Länge (Stichos) haben sie Umfang und Proportionen exakt berechnet und dabei Zahlen der Fibonacci-Reihe benützt. Dies wird am Neuen Testament detailgenau aufgezeigt.
-
Ödipus und die Bücher des Alten - WELT
https://www.welt.de/welt_print/kultur/literatur/article7541358/Oedipus-und-die-Buecher-des-Alten.html
Walter Jens war die Lichtgestalt des deutschen Bildungsbürgertums. Dann erkrankte er an Demenz. Sein Sohn Tilman schrieb darüber und erntete Hass und Spott. Jetzt legt er nach. Der Titel seines neuen Buches: "Vatermord". Andreas Rosenfelder war mit ihm am…