48 Ergebnisse für: perkutanen
-
Klinik und Therapie der Multisystematrophie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=35663
Zusammenfassung Die Multisystematrophie (MSA) ist eine sporadisch auftretende neurodegenerative Erkrankung des mittleren Erwachsenenalters, die klinisch durch die Kombination von autonomen Störungen mit Parkinsonsymptomatik oder zerebellärer Ataxie...
-
Boehringer Geschichtsdaten
http://www.ingelheimer-geschichte.de/index.php?id=605
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Therapie der uni- oder multifokalen Schilddrüsenautonomie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=23121
Für die Therapie der uni- und multifokalen Schilddrüsenautonomie stehen die vier Therapieoptionen Operation, Radiojodtherapie, Sklerotherapie durch Alkoholinjektion und thyreostatische Therapie zur Verfügung. Da bei der Schilddrüsenautonomie nicht...
-
Content Collections
https://eref.thieme.de/cockpits/clHarrison0004/0/coHarrison0004/4-24
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Epidemiologie, instrumentelle Therapie und Metaphylaxe des Harnsteinleidens
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=41789
Zusammenfassung Die Inzidenz des Harnsteinleidens hat sich mit zunehmendem Wohlstand in den letzten Jahrzehnten in Deutschland erhöht. Ende der 1970er-Jahre verdrängten perkutane und endoskopische Techniken die klassische Schnittoperation. Ab Mitte...
-
Epidemiologie, instrumentelle Therapie und Metaphylaxe des Harnsteinleidens
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=41789
Zusammenfassung Die Inzidenz des Harnsteinleidens hat sich mit zunehmendem Wohlstand in den letzten Jahrzehnten in Deutschland erhöht. Ende der 1970er-Jahre verdrängten perkutane und endoskopische Techniken die klassische Schnittoperation. Ab Mitte...
-
Differenzialtherapie der chronischen koronaren Herzkrankheit
http://www.aerzteblatt.de/archiv/64079
Circa 3 bis 4 % der Bevölkerung leiden an einer chronischen koronaren Herzkrankheit (KHK) (1). Die Langzeitbetreuung der betroffenen Patienten teilen sich Allgemeinmediziner, Internisten, Kardiologen und Herzchirurgen. Bis vor wenigen Jahren galt die...
-
coloproctology - Journal Clubs 2014 – 2004 - DGK : Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie e.V.
http://www.koloproktologie.org/coloproctology/2006.html
Archiv coloproctology Journal Club aus dem Jahr 2004 bis 2014