10,179 Ergebnisse für: pflanzenarten

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000066

    Halbtrockenrasen mit besonders geschützten, z.T. stark gefährdeten Pflanzenarten; Waldränder mit einer Vielzahl floristischer Besonderheiten.

  • Thumbnail
    http://www.konstanz-magazin.de/Tipps/mindelsee.php

    Der Mindelsee ist eine wahre Perle für Naturliebhaber, mit vielen geschützten Tier- und Pflanzenarten.

  • Thumbnail
    http://www.sadaba.de/GSBT_BArtSchV_Anl_1.html

    SaDaBa-Gesetzesammlung

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000068

    Künstlich angelegter See mit Flachwasserzonen und Röhrichtbeständen als Lebensraum von bedrohten Tier- und Pflanzenarten.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000142

    Reliktstandort mit vielgestaltigem Mosaik wärmeliebender Pflanzengesellschaften und vielen seltenen und geschützten Tier- und Pflanzenarten.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/galmeipflanzen/26434

    Galmeipflanzen, Ökotypen verschiedener Pflanzenarten zinkreicher Standorte; disjunkt verbreitet, z.B. im Harz, im Schwarzwald, im Aachen…

  • Thumbnail
    http://www.nationalpark-harz.de/de/naturerleben/brockengarten/

    Im botanischen Garten auf der Brockenkuppe wachsen ca. 1500 Pflanzenarten der Hochgebirge aus aller Welt.

  • Thumbnail
    https://www.salzburg.com/wiki/index.php/Wenger_Moor

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/SID-CB0BBE55-B822BCCB/ooe/hs.xsl/naturschutz_DEU_HTML.htm

    Acht Prozent der Fläche Oberösterreichs sind geschützt, darunter auch 945 Tier- und 409 Pflanzenarten.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000198

    Typische Wacholderheide mit einer Vielzahl und teilweise einem Massenvorkommen seltener Pflanzenarten und vielfältiger Fauna.



Ähnliche Suchbegriffe