96 Ergebnisse für: phonetischer
-
Deutsche Biographie - Duden, Konrad
https://www.deutsche-biographie.de/pnd118527754.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Russisch aktuell - Die Phonetik
http://www.uni-leipzig.de/russisch/phon/ruphon.htm
Russisch aktuell - Die Phonetik(App): umfangreiches Lehrwerk, exzellentes Nachschlagewerk und jede Menge Übungen
-
Film "Kokowääh": Kino wie Nachtisch | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/film/2011-01/film-kokowaeaeh
Til Schweiger hat sich eine Patchworkfamilien-Komödie auf den Leib geschrieben: leicht, unterhaltsam, ohne Tiefgang. Das Richtige für Tage, an denen man nicht mehr will.
-
Deutsche Biographie - Duden, Konrad
https://www.deutsche-biographie.de/sfz11955.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Rückwärtseingespielte Nachrichten in Unterhaltungsmusik
https://web.archive.org/web/20070704024627/http://www.psychologie.uni-bonn.de/online-documents/litdocs/sub/sub_4.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Profil des Instituts für Slawistik — Institut für Slawistik und Hungarologie
https://www.slawistik.hu-berlin.de/de/institut/profil
Aktuelles Profil, Lehre, Forschung
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Faules Meer - Fäulnis
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=105514
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Buch zur Wort-Herkunft - Alles okay soweit? - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/buch-zur-wort-herkunft-alles-okay-soweit-1.1059049
Es ist das am häufigsten verwendete Wort auf unserem Planeten: O.K. Und es gibt ungefähr so viele Schreibweisen wie Theorien zu seiner Herkunft. Doch welche davon ist nun eigentlich okay/ok/O.K.?
-
-
Wörterbuch der donauschwäbischen Lebensformen - Hans Gehl - Google Books
https://books.google.de/books?id=5em_b4ujYAwC&pg=PA35
Donauschw bische Fachwortsch tze, Teil 4 Der Band schlie t die 1997 vom Autor er ffnete vierb ndige Reihe der W rterbuecher zum donauschw bischen Fachwortschatz. Er stellt den Bereich Lebensformen als Verh ltnis zwischen objektiver und subjektiver Kultur…