289 Ergebnisse für: photographiert
-
Nachtgestalten, Steinhoff 1929 - Stummfilm mit Livemusik von Stephan v. Bothmer
http://www.stummfilmkonzerte.de/glossar/stummfilme/nachtgestalten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UB Heidelberg: Lebenslauf Ernst Gottmann
http://www.ub.uni-heidelberg.de/wir/geschichte/gottmann.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Filmtips | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1976/12/filmtips
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
BR-Produktion: Herrlich gedrechselte Sätze im „Schleudergang“ - WELT
https://www.welt.de/regionales/muenchen/article115036935/Herrlich-gedrechselte-Saetze-im-Schleudergang.html
Die neue Freitagabendserie „Im Schleudergang“ punktet mit klasse Dialogen und Top-Besetzung: Udo Wachtveitl – bekannt als „Tatort“-Kommisar – von einer neuen Seite oder Gisela Schneeberger. Bissig.
-
Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]: Antike Denkmäler (Band 3) (Berlin, 1926)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ad1926/0026
Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]: Antike Denkmäler (Band 3); Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Zum Tod des amerikanischen Filmregisseurs Don Siegel: Meister der Demut | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1991/19/meister-der-demut
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Himmel und Hölle | filmportal.de
http://www.filmportal.de/film/himmel-und-hoelle_b3ccff66636e4559a87d5b989a121d6d
filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama…
-
Eduard Tissé
http://www.difarchiv.deutsches-filminstitut.de/dt2tp0123.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Otto Meissners Verlag:Otto Meissners Verlag
http://www.meissners-verlag.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arte: Social-Media-Kollaps im TV-Experiment „About:Kate“ - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article115096185/Social-Media-Kollaps-im-TV-Experiment-About-Kate.html
Kein Format im deutschen Fernsehen setzt crossmediales Storytelling so innovativ um wie die Arte-Serie „About:Kate“. Twitter und Facebook bieten die Möglichkeit, mit den Protagonisten zu interagieren.