17,328 Ergebnisse für: rã¶mer
-
Varusschlacht im Halterner LWL-Museum mit 15 000 Playmobil-Legionären - Ruhr Nachrichten
https://web.archive.org/web/20141107055724/http://www.ruhrnachrichten.de/leben-und-erleben/kultur-region/Varusschlacht-im-Halterner-LWL-Museum-mit-15-000-Playmobil-Legionaeren;art1541,536175
HALTERN Varus und seine Römer-Armee stehen mitten in der Seestadt: In das LWL-Römermuseum in Haltern sind die letzten von über 15 000 Mini-Römern eingezogen. Die knapp sieben Zentimeter hohen Playmobil-Figuren stellen die drei Legionen des Varus auf…
-
Varusschlacht im Halterner LWL-Museum mit 15 000 Playmobil-Legionären - Ruhr Nachrichten
https://web.archive.org/web/20141107055724/http://www.ruhrnachrichten.de/leben-und-erleben/kultur-region/Varusschlacht-im-Halter
HALTERN Varus und seine Römer-Armee stehen mitten in der Seestadt: In das LWL-Römermuseum in Haltern sind die letzten von über 15 000 Mini-Römern eingezogen. Die knapp sieben Zentimeter hohen Playmobil-Figuren stellen die drei Legionen des Varus auf…
-
Schloss Röderhof an der Huysburg am Harz - Ausflugsziele und Sehenswertes im Harz-Urlaub
http://www.burgen.ausflugsziele-harz.de/ausflugsziele-sehenswertes/burg-schloss/schloss-roederhof-huysburg.htm
Schloss Röderhof an der Huysburg am Harz - Sehenswert im Harz - 1994 erfolgte durch das Bundesvermögensamt die Rückübertragung an Alteigentümer Beate Schliephake. In den folgenden Jahren wurde das Gutsschloss umfangreich saniert und erstrahlt jetzt in…
-
Die Passhöhe von Bechtersbohl ist das Tor der Römer nach Germanien | SÃDKURIER Online
https://www.suedkurier.de/leben/geschichte/lokalhistorie/geschichte-hochrhein/Die-Passhoehe-von-Bechtersbohl-ist-das-Tor-der-Roemer-nach-Germanien;art1367849,9527235
Die Passhöhe von Bechtersbohl stellte ein Nadelöhr beim Einmarsch der Römer ins Gebiet der Kelten dar. Ein festes Lager im heutige Dangstetten ist belegt.
-
Die Passhöhe von Bechtersbohl ist das Tor der Römer nach Germanien | SÃDKURIER Online
https://www.suedkurier.de/leben/geschichte/lokalhistorie/geschichte-hochrhein/Die-Passhoehe-von-Bechtersbohl-ist-das-Tor-der-Roe
Die Passhöhe von Bechtersbohl stellte ein Nadelöhr beim Einmarsch der Römer ins Gebiet der Kelten dar. Ein festes Lager im heutige Dangstetten ist belegt.
-
Wie sichern die Römer ihr Imperium? | Hintergrund | Inhalt | Das Römer-Experiment | Wissenspool
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-roemer-experiment/inhalt/hintergrund/wie-sichern-die-roemer-ihr-imperium.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Modellbau Quedlinburg, Bausätze und Modelle historischer Fachwerkhäuser und historischer Technik für Schulen, Museen und Freizeit
http://www.modellbau-quedlinburg.de/mbq/cms/front_content.php?idcat=24
Es gibt verschiedene Bezeichnungen. Die Griechen nannten sie Palintona, die Römer Ballista, Ballistae oder Tomenta, in Nordeuropa wurden sie Balliste, Pfeilgeschütz oder Wurfgeschütz genannt.
-
bild der wissenschaft online - Heftarchiv
https://web.archive.org/web/20150501120600/http://www.bild-der-wissenschaft.de/bdw/bdwlive/heftarchiv/index2.php?object_id=32274087
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jürgen Krämer †: Sensus Orthopaedicus
http://www.aerzteblatt.de/archiv/118995/Juergen-Kraemer-8224-Sensus-Orthopaedicus
Prof. Dr. med. Jürgen Krämer ist am 7. Oktober 2011 im Alter von 72 Jahren gestorben. Wie kein anderer in Deutschland verkörperte der ehemalige Ordinarius für Orthopädie aus Bochum die Kompetenz für Rückenbeschwerden. 1972 habilitierte Krämer an…
-
bild der wissenschaft online - Heftarchiv
https://web.archive.org/web/20150501120600/http://www.bild-der-wissenschaft.de/bdw/bdwlive/heftarchiv/index2.php?object_id=32274
Keine Beschreibung vorhanden.