508 Ergebnisse für: rückeis
-
Type Hype in Mitte: Einmal quer durchs Alphabet - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/type-hype-in-mitte-einmal-quer-durchs-alphabet/9724252.html
Zwei Grafikdesigner haben sich in Berlin-Mitte ihren Traum erfüllt: Sie bringen Typografie in die dritte Dimension. Auf Wohnaccessoires, Karten, Kladden, Geschirr - alles made in Germany. Wer Pause vom Shoppen machen möchte, geht an die Milchbar - oder…
-
Energiekonzern: Schneider wird nun doch RWE-Chefkontrolleur - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/article3642016/Schneider-wird-nun-doch-RWE-Chefkontrolleur.html
RWE hat seine Führungskrise vorerst beigelegt: Nach WELT-ONLINE-Informationen wird Ex-Bayer-Chef Manfred Schneider den Aufsichtsrat von RWE leiten. Damit folgt er dem ehemaligen WestLB-Chef Thomas Fischer. Schneider gilt nur als Übergangskandidat.
-
#jetztschreibenwir : Lernprozess für beide Seiten - Wirtschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/jetztschreibenwir-lernprozess-fuer-beide-seiten/14693830.html
25 Exil-Journalisten machten mit der Tagesspiegel-Redaktion eine Zeitung: Das war ein Abenteuer für alle Beteiligten.
-
Berlin: Alea am Alexanderplatz - noch ein neues Einkaufszentrum
http://www.tagesspiegel.de/berlin/neues-einkaufszentrum-am-rathausforum-wie-der-alexanderplatz-ueber-sich-hinauswaechst/10360208.html
Am Fernsehturm steht noch die Zeit, doch die Menschen flanieren in Massen. Denn das Rathausforum lädt zum Ausruhen – und mit der Eröffnung des Alea 101 nun noch zum Shoppen. So dehnt sich der Alexanderplatz. Ein Rundgang.
-
Deutsche Kolonialgeschichte in Berlin: Vom Forschungsobjekt zum Zugführer - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/deutsche-kolonialgeschichte-in-berlin-vom-forschungsobjekt-zum-zugfuehrer/14764698.html
Die erste Gedenktafel für einen afrikanischen Berliner erinnert seit Montag an Martin Dibobe. Der Kameruner arbeitete als Zugführer und kämpfte gegen Rassismus.
-
Zehlendorf feiert Orgel-Auferstehung
http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/zehlendorf/ueber18/zehlendorf-feiert-orgel-auferstehung-evangelischer-festgottesdienst-fuer-zwei-kirchenmusik-wunder/8946068.html
Sie sind Handarbeit, Orgel-Originale der Firma Schuke. Am Sonntag erklingen sie in der Pauluskirche in Zehlendorf Mitte erstmals in einem Gottesdienst. Die Predigt im Festgottesdienst hält Bischof a.D. Wolfgang Huber. Der Zehlendorf Blog hat schon vorher…
-
Alba-Miteigentümer Schweitzer: "Wir sind weltweit unter den Top Ten" - Wirtschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/alba-miteigentuemer-schweitzer-wir-sind-weltweit-unter-den-top-ten/4181332.html
Axel Schweitzer führt mit seinem Bruder die Alba Group. Mit dem Tagesspiegel spricht er über die Zusammenführung des Berliner Entsorgungsunternehmens und Interseroh.
-
Schule für den "Candy Bomber": Zehlendorf feiert die Gail Halvorsen Schule - Bezirke - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/zehlendorf/aktuelles-aus-zehlendorf/schule-fuer-den-candy-bomber-zehlendorf-feiert-die
Gail Halvorsen war der "Candy Bomber", der ab 1948 kleine Fallschirme mit Schokolade für Berliner Kinder abwarf. Nun trägt eine Schule in Dahlem den Namen des Luftbrücken-Piloten.
-
Beschmierte Stolpersteine werden gesäubert: Bis die Erinnerung wieder glänzt - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/beschmierte-stolpersteine-werden-gesaeubert-bis-die-erinnerung-wieder-glaenzt/8310058.html
Frisch verlegte Gedenksteine wurden in Friedenau beschmiert und werden heute gesäubert. Sie erinnern zum Beispiel an Opa Leo, einen der besten Lebkuchenbäcker von Berlin - und an Hildegard Kruschke, die nach Amerika fliehen wollte, aber in Auschwitz…
-
Neueröffnung des Ausflugslokals: Erster Andrang auf die neuen Wannsee-Terrassen - Bezirke - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/zehlendorf/neueroeffnung-des-ausflugslokals-erster-andrang-auf-die-neuen-wannsee-terra
14 Jahre nach dem Brand in den Wannsee-Terrassen hat der Nachfolger des Ausflugslokals aufgemacht. Zunächst lief nicht alles rund, aber die Besucher waren bester Laune – vor allem wegen des berühmten Blicks aufs Wasser.