162 Ergebnisse für: racheakten
-
Bachar al-Asads gefährliches Erbe | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/bachar-al-asads-gefaehrliches-erbe-1.10444945
In Syrien führt das Regime einen undurchsichtigen Kampf gegen seine Opponenten. Im System, welches Präsident Bachar al-Asad von seinem Vater geerbt hat, hat er nicht allein das Sagen.
-
NSU-Prozess: Zeuge "Piatto" will sich nicht erinnern - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.2250023
Ein rechter V-Mann ließ dem Verfassungsschutz Informationen aus dem NSU-Umfeld zukommen - an die er sich jetzt nicht mehr erinnern will.
-
NETZEITUNG AUSLAND: WeiÃes Haus segnete «Waterboarding» ab
https://web.archive.org/web/20070521213717/http://www.netzeitung.de/ausland/841630.html
Die aktuellen News aus der ganzen Welt lesen sie jeden Tag 24 Stunden in der Netzeitung. Nachrichten, Hintergründe und Analysen aus den Hauptstädten London, Paris, Rom, Tokio, Washington, Moskau und dem Rest der Welt.
-
Friede mit schalem Nachgeschmack | NZZ
http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/abkommen-mit-kolumbiens-farc-guerilla-friede-mit-schalem-nachgeschmack-ld.132065
Der kolumbianische Kongress hat den revidierten Friedensvertrag mit der Farc-Guerilla gutgeheissen. Bedeutende Teile der Bevölkerung stehen aber nicht hinter dem Abkommen.
-
Taliban lassen US-Soldaten im Austausch für fünf Extremisten frei
http://www.tagesspiegel.de/politik/ein-us-soldat-im-tausch-fuer-fuenf-guantanamo-haeftlinge-soldat-bowe-bergdahl-nach-fuenf-jahr
Der US-Soldat Bowe Bergdahl kommt nach fünf Jahren Gefangenschaft in Afghanistan frei. Als Gegenleistung übergaben die USA fünf Taliban-Extremisten an Katar. Der 28-jähirge Bergdahl spielte mit seinen Entführern Badminton und kommt nun erst einmal nach…
-
"Waterboarding ist Folter": Vom Weißen Haus gebilligt - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Vom-Weissen-Haus-gebilligt-article282204.html
Die US-Regierung hat nach den Worten eines Ex-CIA-Agenten simuliertes Ertränken als Verhörmethode abgesegnet: "Diese Politik wurde im Weißen Haus gemacht, in Übereinstimmung mit dem Nationalen Sicherheitsrat und dem Justizministerium."
-
Taliban lassen US-Soldaten im Austausch für fünf Extremisten frei
http://www.tagesspiegel.de/politik/ein-us-soldat-im-tausch-fuer-fuenf-guantanamo-haeftlinge-soldat-bowe-bergdahl-nach-fuenf-jahren-von-den-taliban-freigelassen/9974326.html
Der US-Soldat Bowe Bergdahl kommt nach fünf Jahren Gefangenschaft in Afghanistan frei. Als Gegenleistung übergaben die USA fünf Taliban-Extremisten an Katar. Der 28-jähirge Bergdahl spielte mit seinen Entführern Badminton und kommt nun erst einmal nach…
-
Die Angst der amerikanischen Muslime - WELT
https://www.welt.de/welt_print/politik/article5116084/Die-Angst-der-amerikanischen-Muslime.html
Anschläge wie der von Fort Hood bringen islamische Gemeinschaft in Bedrängnis
-
Die Bevölkerung befürchtet ethnische Ausschreitungen | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/auslandnachrichten/schwere-vorwuerfe-gegen-suedsudans-praesidenten-1.18207097
Während es in der südsudanesischen Hauptstadt Juba am Mittwoch weitgehend ruhig geblieben ist, brachen in mehreren Provinzhauptstädten Kämpfe innerhalb der Armee aus. Zahlreiche Zivilisten flüchten aus Furcht vor einem ethnischen Konflikt.
-
KENNZEICHNUNGSPFLICHT BESCHLOSSEN: Polizei kämpft nun mit offenem Visier - taz.de
http://www.taz.de/1/berlin/artikel/1/polizei-kaempft-nun-mit-offenem-visier/
Nach 30 Jahren ist klar: Ab 1. Januar müssen sich Berlins Polizisten kennzeichnen. Berlin ist damit bundesweit Vorreiter. Bürgerrechtler sprechen von einem Fest, Gewerkschaften von einem schwarzen Tag.