140 Ergebnisse für: radiocarbon
-
Versunkene Städte (1): Heraklion und Kanopus – 1000 Jahre unter dem Meer - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/mensch/archaeologie/aegyptologie/tid-26780/heraklion-und-kanopus-1000-jahre-verschollen-unter-der-meeresoberflaeche_aid_793015.html
An der Küste Ägyptens lagen einst zwei reiche Handelszentren: Heraklion und Kanopus. Dann verschluckte sie das Meer. Sie waren mehr als 1000 Jahre verschollen – bis im Jahr 2000 Meeresarchäologen Schätze hoben.
-
PM 37/10: Neue Altersdaten: Kein "Kelten-Komet" im Chiemgau- Internetangebot - LfU Bayern
http://www.lfu.bayern.de/presse/pm_detail.php?ID=441
Pressemitteilung LfU
-
PM 37/10: Neue Altersdaten: Kein "Kelten-Komet" im Chiemgau- Internetangebot - LfU Bayern
https://www.lfu.bayern.de/pressemitteilungen/l/441
Pressemitteilung LfU
-
Die Indianer Nordamerikas - Anasazi: Chaco, Mesa Verde
http://www.indianerwww.de/indian/anasazi.htm
Die Indianer in Nordamerika - Anasazi & ihre Verbreitungsgebiete: Pueblo Bonito war das Zentrum der Anasazi im Chaco Canyon & seine Außenposten - Mesa Verde - Kayenta
-
Glaciers and Environmental Change - Atle Nesje, Svein Olat Dahl - Google Books
https://books.google.de/books?id=PK8WDAAAQBAJ
This authoritative new text provides a thorough, updated account of glaciers and ice sheets as monitors and indicators of environmental change. It examines the record of environmental change within glaciers and ice sheets, and that of past environments…
-
Grabtuch-Forensik: Starb Jesus etwa an einer Y-förmigen Astgabel? - WELT
http://www.welt.de/geschichte/article126796809/Starb-Jesus-etwa-an-einer-Y-foermigen-Astgabel.html
Weil er offenbar mit hochgereckten Armen starb, muss Jesu Kreuz eine Astgabel gewesen sein. Diese Schlussfolgerung zieht der forensische Archäologe Matteo Borrini nach Analyse des Turiner Grabtuchs.
-
All dies passierte tatsächlich - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/mensch/geschichte/nationalsozialismus/tid-22470/politik-all-dies-passierte-tatsaechlich_aid_631457.html
Doch in der Tragödie „Entartete Kunst“ kam die entscheidende, letzte Szene des letzten Aktes nicht in irgendeinem Goebbelsschen Untergeschoss zur Aufführung – sondern in...
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0002-9599"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220002-9599%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
• Von sehr alten und etwas jüngeren Felszeichnungen: Abri Castanet und Grotte Chauvet • [Archäologie Online] • •
https://web.archive.org/web/20120630222225/http://www.archaeologie-online.de/magazin/nachrichten/von-sehr-alten-und-etwas-juengeren-felszeichnungen-abri-castanet-und-grotte-chauvet-21665
Die vor fünf Jahren im Abri Castanet in Südfrankreich entdeckten Felszeichnungen und Gravuren dürften mit einem Alter von 37.000 Jahren zu den ältesten bekannten Wandmalereien zählen. Die außergewöhnlichen Zeichnungen in der Grotte Chauvet sind mindestens…
-
Fund in Israel stellt Fragen an das Turiner Grabtuch - WELT
https://www.welt.de/welt_print/kultur/article5556568/Fund-in-Israel-stellt-Fragen-an-das-Turiner-Grabtuch.html
Es gibt Neuigkeiten zur Debatte um die Echtheit des Turiner Grabtuches, in das angeblich der Leichnam Christi gehüllt gewesen sein soll.Eine Gruppe von Forschern des Sanford F.Kuvin Center für Infektionskrankheiten der hebräischen Universität von Jerusalem…