2,360 Ergebnisse für: rauben
-
Meiose - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/meiose/41866
Meiose w [von griech. meiōsis = Verringerung, Verkleinerung; Adj. meiotisch], Meiosis, Reifeteilung, Reduktionsteilung, spezielle Form der Zellteilung …
-
Suberin - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/suberin/64516
Suberin s [von *suber- ], Korkstoff, durch Veresterung langkettiger gesättigter und ungesättigter Fettsäuren und Oxyfettsäuren, z.B.…
-
isokont - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/isokont/34654
isokont [von *iso- , griech. kontos = Stange], Bezeichnung für ein einzelliges Stadium mit 2 (oder mehr) gleich gestalteten Geißeln (Cilien),…
-
aktives Zentrum - Lexikon der Biologie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/bio/1791
aktives Zentrum, Substraterkennungsbereich, bei Enzymen diejenige Stelle, an der das mit Hilfe des Enzyms umzusetzende Molekül (Substrat) gebunden und…
-
Atmungsregulation - Lexikon der Biologie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/bio/5866
Atmungsregulation w, Anpassung der Leistung von Atmungsorganen an geänderte Faktoren des inneren Milieus (inneres Milieu) oder des Atemmediums (Atmung)…
-
Exkretion - Kompaktlexikon der Biologie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/biok/3972
Exkretion, allg. die Ausscheidung von Substanzen, die das Stoffwechselgleichgewicht stören. 1) bei Pflanzen die Ausscheidung von Salzen und…
-
Lamiaceae - Kompaktlexikon der Biologie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/biok/6811
Lamiaceae, Labiatae, Lippenblütler, Fam. der Lamiales mit ca. 5600 Arten, die über die ganze Erde verbreitet sind, besonders häufig jedoch im…
-
Plastiden - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/plastiden/52213
Plastiden [von *plasti- ], Zellorganelle, die integraler Bestandteil einer jeden Pflanzenzelle sind. Nur wenige hochspezialisierte Zellen Höherer…
-
Ästivation - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/aestivation/5643
Ästivation w [von latein. aestivare = den Sommer verbringen], Aestivation, 1) Knospendeckung, Bezeichnung für die Art des Ü…
-
Samtmuscheln - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/samtmuscheln/58393
Samtmuscheln, Glycymeridae, Familie der Unterordnung Reihenzähner, Meeresmuscheln mit kräftiger, rundlicher Schale, deren Wirbel meist in der…