Meintest du:
Rechtswissenschaften1,219 Ergebnisse für: rechtswissenschaftler
-
Hochschulen: Bodo Wiegand-Hoffmeister neuer Rektor der Hochschule Wismar - FOCUS Online
http://www.focus.de/regional/mecklenburg-vorpommern/hochschulen-bodo-wiegand-hoffmeister-neuer-rektor-der-hochschule-wismar_aid_1126179.html
Der Rechtswissenschaftler Bodo Wiegand-Hoffmeister (47) ist neuer Rektor der Hochschule Wismar. Er wurde am Donnerstag vom Erweiterten Senat für sechs Jahre gewählt und tritt die Nachfolge von ...
-
Religion an der Universität: Uni für befreites Beten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2017/11/religion-universitaet-beten-verbot-wissenschaft
Immer mehr Hochschulen sollen religionsfreie Zonen sein. Der gelebte Glaube, heißt es, hat im Wissenschaftsbetrieb nichts verloren. Irrtum, erwidert der Rechtswissenschaftler Hans Michael Heinig. Der Staat muss das religiöse Bekenntnis seiner Bürger…
-
Plagiate: „Keine Übeltäter, sondern arme Würstchen“ - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/plagiate-keine-uebeltaeter-sondern-arme-wuerstchen_aid_618473.html
Plagiatoren ruinieren den Ruf der deutschen Wissenschaft. Gegen sie muss entschieden vorgegangen werden, fordert der Münchner Rechtswissenschaftler Volker Rieble im FOCUS-Online-Interview. Doch auch Professoren tragen zu der Misere bei.
-
WWU Münster > Religion & Politik > Aktuelles >News Akademie der Wissenschaften und der Kuenste Nils Jansen
https://www.uni-muenster.de/Religion-und-Politik/aktuelles/2015/mai/News_Akademie_der_Wissenschaften_und_der_Kuenste_Nils_Jansen.html
Religion und Politik > Aktuelles
-
Flüchtlingskrise - Juristenstreit über die „Herrschaft des Unrechts“ | Cicero Online
http://www.cicero.de/herrschaft-des-unrechts/60554
Als Horst Seehofer von der „Herrschaft des Unrechts“ in Bezug auf Merkels Flüchtlingspolitik sprach, erntete er viel Kritik. Doch auch Rechtswissenschaftler sind sich über diesen Begriff uneins. Das Magazin Cicero dokumentiert die Debatte
-
"Prof. Dr." site:de.wikipedia.org - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&as_qdr=all&q=%22Prof.+Dr.%22+site:de.wikipedia.org&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Im Interview: Rechtswissenschaftler Michael Bothe - "Als Rechtsbegriff hat der 'Krieg' ausgedient" - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/im-interview-rechtswissenschaftler-michael-bothe-als-rechtsbegriff-hat-der-krieg-ausgedient-1.
Es ist doch die Frage ist, ob man angreifen darf. Denn was ist eigentlich Krieg? Der Rechtswissenschaftler Michael Bothe äußert sich über die merkwürdigen Blüten des Völkerrechts und die juristische Deutung der Libanonkrise.
-
Bundespräsident Wulff: Ehrensold von Merkels Gnaden - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,812784,00.html
Im Falle eines Rücktritts dürfte Bundespräsident Wulff keinen Ehrensold erhalten, sagen Rechtswissenschaftler. Doch letztlich entscheidet darüber die Bundesregierung. Der Speyerer Verwaltungsrechtsprofessor Hans Herbert von Arnim sieht damit Wulffs…
-
Rechtswissenschaftler sagen der kommerziellen Repetitoren den Kampf an - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/rechtswissenschaftler-sagen-der-kommerziellen-repetitoren-den-kampf-an--17780439.html
Das erste Staatsexamen für Juristen gilt bundesweit als eine der schwersten Prüfungen. Zu Beginn der Semesterferien nehmen an der Universität Freiburg wieder rund 150 Studierende die Examensvorbereitung in Angriff. Die meisten von ihnen investieren…
-
Im Interview: Rechtswissenschaftler Michael Bothe - "Als Rechtsbegriff hat der 'Krieg' ausgedient" - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/im-interview-rechtswissenschaftler-michael-bothe-als-rechtsbegriff-hat-der-krieg-ausgedient-1.423225
Es ist doch die Frage ist, ob man angreifen darf. Denn was ist eigentlich Krieg? Der Rechtswissenschaftler Michael Bothe äußert sich über die merkwürdigen Blüten des Völkerrechts und die juristische Deutung der Libanonkrise.