212 Ergebnisse für: regenstein

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1967

    Burg Gardelegen wurde im 10. Jahrhundert als Landesburg begründet. Unter ihrem Schutz entwickelte sich ab 1100 die Stadt Gardelegen, die es zu wirtschaftlicher Bedeutung brachte, ein kultiviertes Patriziat besaß und sich der Hanse anschloss. Während der…

  • Thumbnail
    http://www.kalkberg.co.de

    Schneeschuh Tourenführer Chiemgauer Alpen, Der Salzhändler, Arnoweg, Die Anderen 3, Geologie erleben in Schleswig-Holstein,

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=962/

    Die Konradsburg (Ersterwähnung 1021), einst errichtet zum Schutze des Reichsgutes Harz, zeigt sich dem Besucher in ganz anderer Gestalt, als erwartet. Weder Wehrtürme noch ein Bergfried oder Palas erinnern an eine wehrhafte Burganlage. Mehr bei…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2028

    Die Niederungsburg wurde vermutlich im 9. Jahrhundert zum Schutz einer Handelsstraße zwischen Magdeburg und der Salinenstadt Lüneburg an einem Übergang der Jeetze (Furt) erbaut. 1112 wurde die Burg als "Saltwidele" während der Belagerung durch Kaiser…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20120302110739/http://www.stangerode.de/11.html

    Burgen und Schlösser im Harz

  • Thumbnail
    http://www.strassenkatalog.de/poi/wasserlauf_braune-sumpf.html

    Informationen, Details, Straßenkarte und Fotos: Braune-Sumpf Wasserlauf - 38889 Blankenburg (Harz) Oesig

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=977/

    Die Stapelburg wurde als Straßenschutzburg und Zollstätte vor dem Jahre 1306 durch die Grafen von Wernigerode an der Heerstraße, die ihr Stammschloss mit der bedeutenden Reichs- und Bergstadt Goslar verband, errichtet. Die Burg wurde mehrfach verpfändet…

  • Thumbnail
    http://www.suehnekreuz.de/anhalt/boernecke.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.stassfurt-gestern-und-heute.de/index.php?navi=rathmannsdorf

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/dehio1912bd5/0441/image

    Dehio, Georg: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 5): Nordwestdeutschland; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)



Ähnliche Suchbegriffe