49 Ergebnisse für: regierungssystemen
-
Volker von Prittwitz
http://www.volkervonprittwitz.de/mehrdimensionale_kommunikation.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Parteienstaat in der Krise : Überlegungen nach 50 Jahren Bundesrepublik Deutschland. - Teil 2
http://www.fes.de/fulltext/historiker/00632001.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Parlament und Regierung in Finnland | Hausarbeiten publizieren
http://www.hausarbeiten.de/faecher/hausarbeit/pom/7768.html
Parlament und Regierung in Finnland - Markus Praprotnick - Seminararbeit - Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa - Publizieren Sie Ihre Hausarbeiten, Referate, Essays, Bachelorarbeit oder Masterarbeit
-
Die Aufgaben und Bestimmungen einer Zentralbank
http://www.wiwi.uni-frankfurt.de/Professoren/ritter/veranstalt/ss97/wipol/projekt/pro73.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zur Reform des Bundesrates | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/27503/zur-reform-des-bundesrates?p=all
Der deutsche Bundesrat ist im internationalen Vergleich eine besondere Institution. Ein Vergleich mit Zweiten Kammern soll ein mögliches Reformpotential für die deutsche Debatte ausloten.
-
Der Islam als Faktor in der internationalen Politik | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/27425/der-islam-als-faktor-in-der-internationalen-politik?p=all
Handelt es sich bei dem Islam um eine "kriegerische und theokratische Religion"? Ein kritischer Diskurs.
-
Informationen 199 Politisches System der USA
https://web.archive.org/web/20040822022749/http://www.usembassy.de/usa/etexts/gov/bpb/body_i_199_3.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gewaltenteilung zwischen Legislative und Exekutive? | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/25526/gewaltenteilung-zwischen-legislative-und-exekutive?p=all
Von Politikern wird noch immer das klassische Konzept der Gewaltenteilung vertreten: zwischen dem Bundestag als Legislative und der Bundesregierung als Exekutive. Die Praxis hat jedoch von Anfang an nicht diesem Konzept entsprochen.
-
Think Tanks in Deutschland - Berater der Politik? | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/27231/think-tanks-in-deutschland-berater-der-politik?p=all
In Deutschland wird der wissenschaftliche Sachverstand von der Politik zu wenig genutzt. "Think Tanks" müssen ihre Dienstleistungen zielgruppenorientierter vermarkten und aktiver Kontakt zu Politik und Wirtschaft suchen.