54 Ergebnisse für: riskantem
-
Glaubwürdigkeit - das wichtigste Kapital einer NGO - Greenpeace, Artikel zum Thema Öl
https://web.archive.org/web/20131101192357/http://www.greenpeace.de/themen/oel/brent_spar/artikel/glaubwuerdigkeit_das_wichtigst
Bei Umfragen zur Glaubwürdigkeit verschiedener Organisationen und Institutionen zeigt sich immer wieder das große Vertrauen, das Nichtregierungsorganisationen (NGOs) entgegengebracht wird. Greenpeace belegt dabei regelmäßig einen Spitzenplatz.
-
Glaubwürdigkeit - das wichtigste Kapital einer NGO - Greenpeace, Artikel zum Thema Öl
https://web.archive.org/web/20131101192357/http://www.greenpeace.de/themen/oel/brent_spar/artikel/glaubwuerdigkeit_das_wichtigste_kapital_einer_ngo/
Bei Umfragen zur Glaubwürdigkeit verschiedener Organisationen und Institutionen zeigt sich immer wieder das große Vertrauen, das Nichtregierungsorganisationen (NGOs) entgegengebracht wird. Greenpeace belegt dabei regelmäßig einen Spitzenplatz.
-
DG-Sucht - Aktuelles
http://www.dg-sucht.de
Die Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V. (DG-Sucht) ist eine interdisziplinäre Fachgesellschaft.Ihr Ziel ist die kritische Reflektion und ständige Verbesserung von Suchtforschung und Suchttherapie.
-
Rush Hour 3 Film (2007) · Trailer · Kritik · KINO.de
http://www.kino.de/kinofilm/rush-hour-3/inhalt/91146.html
Rush Hour 3: Actionfilm/Komödie/Actionkomödie/Buddy-Film/Culture-Clash-Komödie 2007 von Andrew Z. Davis/Jay Stern mit Hiroyuki Sanada/Jackie Chan/Max von Sydow. Auf DVD und Blu-Ray
-
Gesellschaft & Religion - Vom Entsetzen gepackt: traumatisierte Soldaten im 1. Weltkrieg - Kultur - SRF
https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/vom-entsetzen-gepackt-traumatisierte-soldaten-im-1-weltkrieg
Hunderttausende Soldaten kamen traumatisiert vom Grossen Krieg nach Hause. Hilfe gab es wenig. Misstrauen umso mehr.
-
Struktur und Dynamik von Sozialausgaben
http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verhaeltnisse-eine-sozialkunde/138831/struktur-und-dynamik-von-sozialausgaben?p=a
Der deutsche Sozialstaat hat sich einem dynamischen Wandel unterzogen. Zum einen sind Höhe, Wachstum und Ausdifferenzierung der Sozialausgaben auf die gute wirtschaftliche Entwicklung zurückzuführen. Andere Gründe für die Entwicklung des Sozialstaate
-
Struktur und Dynamik von Sozialausgaben
http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verhaeltnisse-eine-sozialkunde/138831/struktur-und-dynamik-von-sozialausgaben?p=all
Der deutsche Sozialstaat hat sich einem dynamischen Wandel unterzogen. Zum einen sind Höhe, Wachstum und Ausdifferenzierung der Sozialausgaben auf die gute wirtschaftliche Entwicklung zurückzuführen. Andere Gründe für die Entwicklung des Sozialstaate
-
Spritzenvergabe im Strafvollzug – Krimpedia
http://www.kriminologie.uni-hamburg.de/wiki/index.php/Spritzenvergabe_im_Strafvollzug
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Theorie und Praxis der „Motivierenden Gesprächsführung“ in der Suchthilfe - Isa Rahn - Google Books
https://books.google.de/books?id=RyjjCAAAQBAJ&pg=PA46#v=onepage
Mit der Übersetzung von Millers und Rollnicks ‘Motivational Interviewing. Preparing people to change addictive behavior’ und Kellers Einführung des Transtheoretischen Modell der intentionalen Verhaltensänderung in den deutschsprachigen Raum (beides 1999)…
-
Potsdam – Berlin. Unternehmertum, Kulturen, Lebensstile | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1798
Am 10. und 11. November 2007 veranstaltete das Berliner Netzwerk für Unternehmensgeschichte (www.berlin-history.net) in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv e.V., dem Industrieclub Potsdam "Christian Peter Wilhelm…