212 Ergebnisse für: schelhaas

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/isoplethendiagramme/3886

    Isoplethendiagramme, schon auf Alexander von Humboldt zurückgehende Darstellungsform mit Isolinien im zweidimensionalen Koordinatensystem, bei der…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/wollsackverwitterung/9145

    Wollsackverwitterung, Verwitterung, die entlang von Klüften schneller als in massive Gesteinspartien eindringt und charakteristische Blöcke…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/hypsographische-kurve/3665

    hypsographische Kurve, hypsometrische Kurve, graphische Darstellung der Höhenstatistik der Oberfläche. Die hypsographische Kurve der Erde…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/ethnische-religionen/2213#!/q/traditionelle%20Religion

    ethnische Religionen, eng an eine ethnische Gruppe gebundene, regional begrenzte Religionsgemeinschaften. Sie suchen in der Regel keine Konvertiten und…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/oekumene/5675

    Ökumene, bewohnter Teil der Erde. Diese Gebiete unterteilt man in Vollökumene, in der ständig Menschen leben, und in Semiökumene, die…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geogr/539

    atlantischer Küstentyp, die vor allem an den Küsten des Atlantischen Ozeans auftretenden Querküsten. Das sind überwiegend senkrecht zur…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/polartief/6120

    Polartief, Polarwirbel, Polarzyklone. 1) Kaltlufttropfen über einer relativ warmen Meeresfläche, der bis ins Bodenniveau zyklonal umströmt…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geographie/krotowine/4426

    Krotowine, mit Ober- oder Unterbodenmaterial verfüllter Wühlgang im Boden, der von bodenbewohnenden Säugetieren in Steppenlandschaften, meist…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/dry-farming/1810

    dry farming, Trockenfarmsystem, Trockenfeldbau, dabei wird in den Grenzgebieten des Regenfeldbaus der mittleren Breiten durch Einschub von Schwarzbrache in…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/streifenflur/7740

    Streifenflur, Flurformentyp, dessen einzelne Parzellen ein Seitenverhältnis von über 1:2,5, meist über 1:10 haben. Die Grenzen zwischen Kurz-…



Ähnliche Suchbegriffe