Meintest du:
Schlothauer79 Ergebnisse für: schlotheuber
-
Aschendorff Verlag Online-Shop - Bücher & Fachzeitschriften
https://www.aschendorff-buchverlag.de/
Aschendorff Verlag Online-Shop, Bücher, Fachzeitschriften
-
Aschendorff Verlag Online-Shop - Bücher & Fachzeitschriften
https://www.aschendorff-buchverlag.de/shop/vam/apply/viewdetail/id/4255/
Aschendorff Verlag Online-Shop, Bücher, Fachzeitschriften
-
Autorenprofil von Frank Vollmer
http://www.rp-online.de/autor/frank-vollmer-fvo/
Frank Vollmer (fvo) ist Redakteur in der politischen Nachrichtenredaktion.Alle Artikel von Frank Vollmer finden Sie hier bei RP ONLINE.
-
Aschendorff Verlag Online-Shop - Bücher & Fachzeitschriften
https://www.aschendorff-buchverlag.de/shop/vam/apply/viewdetail/id/5751/
Aschendorff Verlag Online-Shop, Bücher, Fachzeitschriften
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die liturgische Gegenwart des abwesenden Königs - Ausgabe 13 (2013), Nr. 12
http://www.sehepunkte.de/2013/12/19859.html
Rezension über Wolfgang Eric Wagner: Die liturgische Gegenwart des abwesenden Königs. Gebetsverbrüderung und Herrscherbild im frühen Mittelalter (= Brill's Series on the Early Middle Ages; Vol. 19), Leiden / Boston: Brill 2010, XIII + 400 S., 20 Farbabb.,…
-
Das Kind in der Renaissance | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1223
Vom 13. bis 15. März 2006 fand im Bibelsaal der Herzog August Bibliothek eine internationale Arbeitstagung des Renaissance-Arbeitskreises zum Thema „Das Kind in der Renaissance“ statt. Organisation und Leitung lagen in den Händen von Klaus Bergdolt…
-
Beschreibung - FemMoData
http://femmodata.uni-goettingen.de/
Beschreibung und Intention des Projektes FemMoData, einer Datenbank zur Dokumentation und Recherche von mittelalterlichen Frauenklöstern. Darstellung der Forschungsergebnisse und umfangreiche Recherchemöglichkeiten zu allen Fragen über Frauenkonvente.
-
Fürsten an der Zeitenwende zwischen Gruppenbild und Individualtät. Formen fürstlicher Selbstdarstellung und ihre Rezeption (1450-1550) | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=8527&sort=datum&order=down&search=oliver+auge&epoche=5
Die Zeit zwischen 1450 und 1550 lässt sich als ,Zeitalter der Fürsten‘ charakterisieren. Die Überlieferung von Quellen der höfischen Repräsentation wächst in diesem Zeitraum im Vergleich zur Vorzeit rapide. In der Historiographie sind in auffallender Weise…
-
-
Rom 1312. Die Kaiserkrönung Heinrichs VII. und die Folgen. Die Luxemburger als Herrscherdynastie von gesamteuropäischer Bedeutung / Roma 1312. L’incoronazione imperiale di Enrico VII e le sue conseguenze. Il significato europeo della dominazione dinastica | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=19726
Anlässlich des 700. Jubiläums der Kaiserkrönung Heinrichs VII. aus dem Hause der Luxemburger 1312 findet in Rom eine internationale Konferenz statt, die - ausgehend von der Wiederbegründung des abendländischen Kaisertums durch Heinrich VII. - den Aufstieg…