100 Ergebnisse für: schnettger
-
Ein Weltbild verliert seine Welt: Der Untergang des Alten Reiches und die ... - Wolfgang Burgdorf - Google Books
https://books.google.de/books?id=sTvpBQAAQBAJ&pg=PA80&lpg=PA80&dq=Gesandter+Fahnenberg&source=bl&ots=sdcbQ2mo0D&sig=kzNGtAhEM9Kv
Anders als bislang unisono behauptet, ist das Alte Reich 1806 keineswegs "sang- und klanglos" untergegangen, sondern mit einem vernehmlichen Getöse, begleitet von den Klagen der Zeitgenossen in allen Teilen Deutschlands. Zudem zeigt der Autor Wolfgang…
-
SEHEPUNKTE - Ausgabe 6 (2006), Nr. 1 - Inhaltsverzeichnis
http://www.sehepunkte.de/2006/01/
Inhaltsverzeichnis der sehepunkte Ausgabe 6 (2006), Nr. 1 mit Rezensionen zu Altertum, Mittelalter, Frühe Neuzeit, 19. Jahrhundert, Zeitgeschichte, Kunstgeschichte und Theorie, Methode und Didaktik der Geschichtswissenschaften
-
Reformation in Rheinland-Pfalz - regionalgeschichte.net
http://www.reformation-rlp.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Elisabeth von der Pfalz, Äbtissin von Herford, 1618-1680 - Ausgabe 10 (2010), Nr. 5
http://www.sehepunkte.de/2010/05/16186.html
Rezension über Helge Bei der Wieden (Hg.): Elisabeth von der Pfalz, Äbtissin von Herford, 1618-1680. Eine Biographie in Einzeldarstellungen (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen; 245), Hannover: Hahnsche…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die Anfänge der Militärkartographie in der Habsburgermonarchie - Ausgabe 12 (2012), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2012/03/20217.html
Rezension über Géza Pállfy: Die Anfänge der Militärkartographie in der Habsburgermonarchie. Die regelmäßige kartographische Tätigkeit der Burgbaumeisterfamilie Angielini an den kroatisch-slawonischen und den ungarischen Grenzen in den Jahren 1560-1570,…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Ferdinand I. 1503-1564 - Ausgabe 3 (2003), Nr. 12
http://www.sehepunkte.de/2003/12/3748.html
Rezension über Alfred Kohler: Ferdinand I. 1503-1564. Fürst, König und Kaiser, München: C.H.Beck 2003, 377 S., 18 Abb., 1 Karte, ISBN 978-3-406-50278-1, EUR 29,90
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Peter Hagendorf - Tagebuch eines Söldners aus dem Dreißigjährigen Krieg - Ausgabe 13 (2013), Nr. 4
http://www.sehepunkte.de/2013/04/22529.html
Rezension über Jan Peters (Hg.): Peter Hagendorf - Tagebuch eines Söldners aus dem Dreißigjährigen Krieg (= Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit; Bd. 14), Göttingen: V&R unipress 2012, 234 S., 17 Abb., 1 Übersichtskarte, ISBN…
-
SEHEPUNKTE - Ausgabe 6 (2006), Nr. 10 - Inhaltsverzeichnis
http://www.sehepunkte.de/2006/10/#forum
Inhaltsverzeichnis der sehepunkte Ausgabe 6 (2006), Nr. 10 mit Rezensionen zu Altertum, Mittelalter, Frühe Neuzeit, 19. Jahrhundert, Zeitgeschichte, Kunstgeschichte und Theorie, Methode und Didaktik der Geschichtswissenschaften
-
Reformen. Grenzen und Möglichkeiten herrschaftlicher Steuerung durch institutionellen Wandel von der Antike bis zur Gegenwart | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2906
"Reform" ist ein Schlüsselbegriff der Gegenwart. Begriff und Sache der „Reformen“ jedoch sind älter; das Phänomen der Reform führt mitten hinein in ein grundlegendes Problem menschlichen Daseins, den Umgang der Menschen mit dem Wandel ihrer Lebensumstände…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Kardinäle, Künstler, Kurtisanen - Ausgabe 5 (2005), Nr. 5
http://www.sehepunkte.de/2005/05/7167.html
Rezension über Arne Karsten / Volker Reinhardt: Kardinäle, Künstler, Kurtisanen. Wahre Geschichten aus dem päpstlichen Rom, Darmstadt: Primus Verlag 2004, 207 S., 21 Abb., ISBN 978-3-89678-511-4, EUR 24,90