80 Ergebnisse für: simplifizierung
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Friedrich Barbarossa - Ausgabe 9 (2009), Nr. 7/8
http://www.sehepunkte.de/2009/07/15995.html
Rezension über Johannes Laudage: Friedrich Barbarossa. Eine Biografie. Herausgegeben von Lars Hageneier und Matthias Schrör, Regensburg: Friedrich Pustet 2009, 383 S., 8 Farb-, 8 s/w-Abb., ISBN 978-3-7917-2167-5, EUR 34,90
-
-
Conne Island - CEE IEH #41, Persönliche Schätzungen. Das Schwarzbuch des Kommunismus.
http://www.conne-island.de/nf/41/12.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
«In jedem Kopf spielt sich etwas ab» | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/er-erfindet-den-verlag-neu-ld.1321445
Theorie lasse sich auch heute verkaufen, glaubt der Zürcher Verleger Michael Heitz. Neben Büchern gibt er neu das experimentelle Magazin «Diaphanes» heraus.
-
Vorlesung Fachdidaktik Chemie - Didaktische Reduktion
http://daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de/v_fachdidaktik/G_Didreduktion.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
islam.de / Newsnational / „Laßt uns die Feindbilder auf beiden Seiten einreißen“
http://islam.de/15933.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
film-dienst - Artikel
http://wayback.archive.org/web/20110308040526/http://film-dienst.kim-info.de/artikel.php?dest=frei&pos=aktuell&nr=336
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umstrittene Äußerungen Uwe Tellkamps / Suhrkamp geht auf Distanz / boersenblatt.net / 2018-03-09
https://www.boersenblatt.net/artikel-umstrittene___usserungen_uwe_tellkamps.1439190.html
Der Suhrkamp Verlag bezieht nach umstrittenen Äußerungen seines Autors Uwe Tellkamp zur Flüchtlingspolitik Position: Auf Twitter schrieb er, die Haltung, die in Tellkamps Äußerungen zum Ausdruck komme, sei nicht mit der des Verlags zu verwechseln.
-
Historiker über Gauck: "Er gießt Öl ins Feuer" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/weltkriegs-gedenken-und-ukraine-krise-aus-der-geschichte-lernen-1.2115983
Ukraine-Krise und Weltkriegsgedenken: Was Historiker von der Russland-Schelte des Bundespräsidenten Joachim Gauck halten.
-
Ulrich Lohmar über Helmut Schelsky: „Die Arbeit tun die anderen“: Klassentheorie eines Frustrierten - DER SPIEGEL 13/1975
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41521251.html
Keine Beschreibung vorhanden.