Meintest du:
Solarthermische126 Ergebnisse für: solarthermischen
-
BMU - Presse Nr. 174/06 vom 04.07.2006: Praxistest für neuartiges Sonnenkraftwerk
https://web.archive.org/web/20090123093951/http://www.bmu.de/pressemitteilungen/aktuelle_pressemitteilungen/pm/37405.php
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat den Baubeginn für ein solarthermisches Turmkraftwerk in Jülich als Meilenstein auf dem Weg zur weltweiten Markteinführung dieser Zukunftstechnologie bezeichnet. `Dieses Projekt schlieÃt die Lücke zwischen…
-
-
Solar-Report | Indien auf dem Weg zum Gigawatt-Solarmarkt: Staatliche Förderung und natürliche Ressourcen schaffen Voraussetzungen für rapides Wachstum - SolarServer
http://www.solarserver.de/solar-magazin/solar-report/indien-auf-dem-weg-zum-gigawatt-solarmarkt-staatliche-foerderung-und-natuer
Anfang 2011 befanden sich in Indien Solarthermie-Kraftwerke mit einer elektrischen Leistung von insgesamt rund 70 Megawatt im Bau. Im Herbst 2011 waren gerade einmal 45 Megawatt Photovoltaik-Leistung installiert. Das soll sich rasch und deutlich ändern: In…
-
Solar-Report | Indien auf dem Weg zum Gigawatt-Solarmarkt: Staatliche Förderung und natürliche Ressourcen schaffen Voraussetzungen für rapides Wachstum - SolarServer
http://www.solarserver.de/solar-magazin/solar-report/indien-auf-dem-weg-zum-gigawatt-solarmarkt-staatliche-foerderung-und-natuerliche-ressourcen-schaffen-voraussetzungen-fuer-rapides-wachstum.html
Anfang 2011 befanden sich in Indien Solarthermie-Kraftwerke mit einer elektrischen Leistung von insgesamt rund 70 Megawatt im Bau. Im Herbst 2011 waren gerade einmal 45 Megawatt Photovoltaik-Leistung installiert. Das soll sich rasch und deutlich ändern: In…
-
Desertec: E.on und HSH Nordbank verlassen Wüstenstrom-Projekt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/desertec-e-on-und-hsh-nordbank-verlassen-wuestenstrom-projekt-a-963835.html
Die Wüstenstrom-Initiative Desertec verliert zwei Gründungsmitglieder. Der Energiekonzern E.on und die HSH Nordbank ziehen sich aus dem Projekt zurück. Dagegen steigt der Einfluss aus China.
-
Achmed Khammas - Das Buch der Synergie - Teil C - Solare Hochtemperatursysteme
http://www.buch-der-synergie.de/c_neu_html/c_04_31_sonne_hochtemperatur_parabol.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Solarthermie für Warmwasser: Förderprogramme & Zuschüsse | co2online
http://www.co2online.de/foerdermittel/liste/einbau_thermosolar/
Solarthermie für Warmwasser: Alle Fördermittel, Förderprogramme, Zuschüsse und zinsgünstige Kredite von KfW, Bund und anderen Trägern. Mit bequemer Suchfunktion.
-
Solarenergie-Nutzen.de - Ihr Solarenergie Nutzen Shop
http://www.solarenergie-nutzen.de
A1 Basisgerät 230V | Arvey, Twen Taschenrechner 1020 solar 1 x 10-stellig silber Solar-Energie, Batterie (579), Solarreglermodul, für 12V Systeme, Modulspannung max. 40V H-Tronic, Mini Lab - Solarenergie, Solarmodul 6150 EC, SOL-EXPERT,
-
Größte solarthermische Anlage Deutschlands eingeweiht: Baden-Württemberg.de
http://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/groesste-solarthermische-anlage-deutschlands-eingeweiht/
Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
-
China: Solarenergie startet durch | Telepolis
https://www.heise.de/tp/news/China-Solarenergie-startet-durch-2004268.html
Volksrepublik will den Ausbau der erneuerbaren Energieträger beschleunigen. Besonders bei der Fotovoltaik wird kräftig zugelegt