82 Ergebnisse für: somatisch

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=41771

    Mit dem „Dialogforum Pluralismus in der Medizin“ soll ein Diskurs auf gleicher Augenhöhe in Gang gesetzt werden. Das Verhältnis von Schulmedizin und alternativen medizinischen Konzepten – hier zusammenfassend als Komplementärmedizin bezeichnet –…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/41771/Schulmedizin-und-Komplementaermedizin-Verstaendnis-und-Zusammenarbeit-muessen-vertieft-we

    Mit dem „Dialogforum Pluralismus in der Medizin“ soll ein Diskurs auf gleicher Augenhöhe in Gang gesetzt werden. Das Verhältnis von Schulmedizin und alternativen medizinischen Konzepten – hier zusammenfassend als Komplementärmedizin bezeichnet –…

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/welt_print/article1536139/Sie-wollen-bezwungen-werden.html

    Ein Kinder- und Jugendpsychologe erzählt aus seiner therapeutischen Praxis: Wie man aggressive Jugendliche zum Gehorsam bringt / Von Wolfgang Bergmann

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/rezension/mind-und-body/1120792

    Johann Caspar Rüegg präsentiert eine neue Psychosomatik auf Basis der modernen Hirnforschung..

  • Thumbnail
    http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=BGHSt+48,+34

    Informationen zu BGHSt 48, 34: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Besprechungen u.ä.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/41771/Schulmedizin-und-Komplementaermedizin-Verstaendnis-und-Zusammenarbeit-muessen-vertieft-werden

    Mit dem „Dialogforum Pluralismus in der Medizin“ soll ein Diskurs auf gleicher Augenhöhe in Gang gesetzt werden. Das Verhältnis von Schulmedizin und alternativen medizinischen Konzepten – hier zusammenfassend als Komplementärmedizin bezeichnet –…

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article143622438/Dichten-kratzt-uns-nicht-Das-sollte-es-aber.html

    Eine lyrische Antwort auf Charlotte Roches „Feuchtgebiete“: In ihrem Debütband macht Carolin Callies unsere Körperlichkeit zum Thema. Ein unterschätztes Sprachzeichen spielt dabei die Hauptrolle.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=40288

    Was bei Hoffmanns Zappelphilipp als Unart galt, wurde entlang seinem theoretischen Deutungsweg zur Neuropathie, zur Psychopathie, zur Neurasthenie, zum Hirnschaden oder zur Stoffwechselstörung. Man muss in der Medizingeschichte weit zurückgehen, um...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/40288/Zappelphilipp-und-ADHS-Von-der-Unart-zur-Krankheit

    Was bei Hoffmanns Zappelphilipp als Unart galt, wurde entlang seinem theoretischen Deutungsweg zur Neuropathie, zur Psychopathie, zur Neurasthenie, zum Hirnschaden oder zur Stoffwechselstörung. Man muss in der Medizingeschichte weit zurückgehen, um...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=27784

    Mahler starb mit 50 Jahren an einer Herzkrankheit – möglicherweise ein psychosomatisches Leiden. Gustav Mahler kam am 7. Juli 1860 in Kalischt (Mähren) als Sohn armer jüdischer Kleinbürger zur Welt. Ende 1860 zog Familie Mahler nach Iglau, wo…



Ähnliche Suchbegriffe