62 Ergebnisse für: sonntagsraten
-
Streit um Tellkamps "Turm" - Worum geht es? | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20100412095056/http://www.mdr.de/mdr-figaro/journal/7002230.html
Als Literaturstar kehrte Uwe Tellkamp gerade in seine Heimatstadt Dresden zurück. Da tauchten Vorwürfe auf, Passagen seines Erfolgsromans "Der Turm" seien abgeschrieben. Worum geht es?
-
Sir John Eliot Gardiner ist neuer Chef des Bach-Archivs Leipzig | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20140222015135/http://www.mdr.de/mdr-figaro/musik/gardiner100.html
Am 13. Februar hat der renommierte Dirigent und Alte-Musik-Experte das Amt übernommen. Das Bach-Archiv gewinnt damit eine Musikerpersönlichkeit von großer Strahlkraft. Hier können Sie alle Audios zum Thema nachhören.
-
MDR FIGARO trifft … Prof. Klaus Dörre, Soziologe, Friedrich-Schiller- Universität Jena, Institut für Soziologie | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20141014224357/http://www.mdr.de/mdr-figaro/journal/figarotrifft-klaus-doerre102.html
Der Soziologe Klaus Dörre von der Friedrich-Schiller-Universität Jena sieht in den nächsten Jahrzehnten große gesellschaftliche Veränderungen. Dazu ist er im Gespräch mit Julia Kastein.
-
Essay von Wolfgang Knape | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20140509001434/http://www.mdr.de/mdr-figaro/hoerspiel/essay/recknagel100.html
B. Travens Roman "Das Totenschiff" war seit Erscheinen 1926 ein Erfolgsroman - und doch blieb verborgen, wer denn dieser B. Traven eigentlich sei. Erst Rolf Recknagel fand eine schlüssige, fundierte Hypothese.
-
Uwe Tellkamp: Der Turm | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20121001014207/http://www.mdr.de/mdr-figaro/literatur/artikel55006.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Great Lake Swimmers – "New Wild Everywhere" | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20121002061808/http://www.mdr.de/mdr-figaro/musik/cddw-greatlakeswimmers100.html
Sie huldigen mit ihrem Bandnamen den Marathonschwimmern der Großen Seen Nordamerikas. Ihre Songs widmen die Great Lake Swimmers der Spiritualität der Natur. Wie das auf dem neuen Album klingt, berichtet Heidi Eichenberg.
-
Das Funkhaus in der Leipziger Springerstraße | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20140310000009/http://www.mdr.de/mdr-figaro/journal/springerstrasse-jubilaeum100.html
1924 nahm in Leipzig der Mitteldeutsche Rundfunk den Sendebetrieb auf. 1945 neugegründet, hatte er seinen Stammsitz in der Springerstraße. Nach über 40 Jahren als Funkhaus wurde das Gebäude 2011 zum Wohnhaus umgebaut.
-
Buch der Woche | Lutz Seiler: "Kruso" | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20140915050529/http://www.mdr.de/mdr-figaro/literatur/lutz-seiler-buch-der-woche100.html
Mit "Kruso"legt der bekannte und rennomierte Lyriker Lutz Seiler seinen ersten Roman vor. Ob er zu empfehlen ist, weiß MDR FIGARO-Literaturredakteur Michael Hametner.
-
"Blick aufs Mehr" - Axel Prahl singt im FIGARO-Café! | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20120301055536/http://www.mdr.de/mdr-figaro/musik/figarocafe108.html
Axel Prahl ist beliebt als "Tatort"-Kommissar und Charakterdarsteller. Auf seiner CD "Blick aufs Mehr" debütiert er als Songschreiber und Musiker. Am Sonntag ist er zu Gast im FIGARO-Café und greift selbst zur Gitarre!
-
MDR FIGARO trifft ... Prof. Peter Winterhoff-Spurk | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20130222083611/http://www.mdr.de/mdr-figaro/literatur/figarotrifft-winterhoff-spurk100.html
Peter Winterhoff-Spurk ist Gründer des J.G. Seume-Verlages, der seinen Sitz in Leipzig und Saarbrücken hat. Der Namensgeber Seume war für ihn schon als Kind eine Leitfigur. Seume reiste 1801 zu Fuß bis nach Sizilien.