72 Ergebnisse für: spähprogramme
-
Bundestrojaner: BKA-Software zur Quellen-TKÜ soll fertig sein - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/bundestrojaner-bka-software-zur-quellen-tkue-soll-fertig-sein-a-986280.html
Laut Innenministerium ist die erste eigene Spähsoftware des Bundeskriminalamts einsatzbereit. Eine weitere wird noch entwickelt, dabei hilft die Tochterfirma eines NSA-Dienstleisters.
-
USA wollen Snowden ausliefern lassen - Politik - Süddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20131103045607/http://www.sueddeutsche.de/politik/strafverfahren-gegen-whistleblower-usa-wollen-snowden-ausliefern-lassen-1.1808763
Die USA wollen Edward Snowden anklagen. Noch gibt Russland Snowden Asyl. Doch die USA drängen auf eine Auslieferung.
-
David Cameron wirft Guardian Gefährdung der nationalen Sicherheit vor - SPIEGEL ONLINE
https://web.archive.org/web/20140405100956/http://www.spiegel.de/politik/ausland/david-cameron-wirft-guardian-gefaehrdung-der-na
GroÃbritanniens Premier macht gegen eine der groÃen Zeitungen seines Landes mobil. David Cameron wirft dem "Guardian" vor, die nationale Sicherheit zu gefährden. Das Blatt hatte auf Basis des Snowden-Archivs die Internetüberwachung britischer…
-
US-Abhöraffäre: BND nutzte bislang unbekanntes NSA-Spähprogramm | STERN.de
http://www.stern.de/politik/ausland/us-abhoeraffaere-bnd-nutzte-bislang-unbekanntes-nsa-spaehprogramm-2042272.html
Im stern packen drei ehemalige NSA-Mitarbeiter über US-Abhörmethoden aus: Der BND nutzte seit Anfang der 90er Jahre ein bislang unbekanntes ...
-
Identische Datenbanken: Verwirrung um das doppelte Prism-Programm - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/identische-datenbanken-verwirrung-um-das-doppelte-prism-programm-a-911757.html
Das Chaos um das Prism-Programm ist komplett. Laut Bundesregierung nutzt die Isaf-Truppe in Afghanistan ein System dieses Namens. Identisch mit dem NSA-Schnüffelprogramm sei es aber nicht. Die "Bild" meldet jedoch: Beide greifen auf dieselbe geheime…
-
Codename "Geheimer Krieg" : Rund 1800 Cyber-Krieger: Im "Büro 121" züchtet Kim sein mysteriöses Hacker-Heer - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/ausland/nordkorea/bereits-mit-17-rekrutiert-rund-1800-cyber-krieger-nordkorea-blaest-zum-hacker-angr
Angriffe auf das Sony-Filmstudio und Südkoreas Regierung gehen auf ihr Konto: In einem unscheinbaren Büro in Pjöngjang sitzen rund 1800 Cyber-Krieger. Bereits mit 17 werden sie rekrutiert - und gehören dann zu den besten Verdienern im Staat.
-
NSA: Merkel beschwert sich bei Obama - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nsa-merkel-beschwert-sich-bei-obama-a-929636.html
Haben US-Dienste das Handy der Bundeskanzlerin überwacht? Die Regierung nimmt entsprechende Hinweise sehr ernst. Kanzlerin Merkel telefonierte bereits mit US-Präsident Barack Obama. Auslöser der scharfen Reaktion der Bundesregierung ist eine…
-
NSA-Datenweitergabe: Darf der BND das? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-08/bnd-nsa-datenweitergabe-gesetz/komplettansicht
Der BND gibt massenhaft Metadaten an die NSA. Alles rechtens, so die Regierung: Deutsche seien nicht betroffen. Doch daran gibt es Zweifel. Von A. Gruber und T. Schwarze
-
NSA: Kongress verabschiedet Geheimdienstreform "Freedom Act" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/us-geheimdienstreform-senat-stimmt-freedom-act-zu-a-1036860.html
Die NSA darf nach einem kurzzeitigen Überwachungsstopp ihre Bürger wieder ausspähen. Die Daten müssen aber künftig bei den Telefongesellschaften gesammelt werden.
-
Geheimdienstexperte zur NSA-Affäre : "Die Empörung ist scheinheilig" | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/nsa130.html
Die Bundesregierung zeigt sich empört über die NSA-Berichte. Geheimdienstexperte Krieger hält das für scheinheilig. Die Überwachung sei bekannt, nur die Technik habe sich verändert, sagt er im <em>tagesschau.de-</em>Interview. Es gehe den USA vor allem um…