61 Ergebnisse für: spintronik
-
Welt der Physik: Suche
http://www.weltderphysik.de/de/4245.php?ni=1422
Welt der Physik wird gemeinsam vom Bundesforschungsministerium und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft herausgegeben und berichtet allgemeinverständlich über physikalische Themen.
-
Welt der Physik: Suche
http://www.weltderphysik.de/de/4245.php?ni=3052
Welt der Physik wird gemeinsam vom Bundesforschungsministerium und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft herausgegeben und berichtet allgemeinverständlich über physikalische Themen.
-
Welt der Physik: Suche
http://www.weltderphysik.de/de/4245.php?ni=1077
Welt der Physik wird gemeinsam vom Bundesforschungsministerium und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft herausgegeben und berichtet allgemeinverständlich über physikalische Themen.
-
Magnetische Resonanz: Ein Signal aus dem Rauschen gewinnen | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/18/18253/1.html
Elektronenspinresonanzspektren ohne Mikrowelleneinstrahlung aufnehmen
-
Gutenberg Forschungskolleg begrüßt neue Mitglieder und vergibt Gutenberg Research Award 2014
//www.uni-mainz.de/presse/60881.php/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neuer Quantenzustand in Meta-Zinnober entdeckt
http://idw-online.de/pages/de/news427934
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Carbyne: Stärker als Graphen und Diamant | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Carbyne-Staerker-als-Graphen-und-Diamant-1944812.html
Chemiker haben errechnet, dass Ketten von doppelt und dreifach gebundenen Kohlenstoffatomen fester sind als jedes andere Material.
-
Heusler-Materialien: Goldmine für Zukunftstechnologien
http://idw-online.de/pages/de/news378508
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ãber uns
https://www.helmholtz-berlin.de/zentrum/index_de.html
Das HZB ist ein international renommiertes Forschungszentrum, das Energie-Materialien erforscht und damit zu wissensbasierten Lösungen für groÃe gesellschaftliche Herausforderungen beiträgt.
-
Typ-2-Weyl-Fermionen: Neues aus der Teilchenvorhersage - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/neues-aus-der-teilchenvorhersage/1378929
Als vor rund 90 Jahren Hermann Weyl die nach ihm benannten Teilchen beschrieb, übersah er eine besonders exotische Spielart. In Kristallen wurden Forscher ...