123 Ergebnisse für: sprechweisen
-
Fantômas: Das Ende eines Gespenstes
http://www.akweb.de/fantomas/index.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Problematisierung lyrischen Sprechens im Mittelalter: Eine Untersuchung ... - Michael Bernsen - Google Books
http://books.google.de/books?id=AridCgAAQBAJ&pg=PA66&
Die Untersuchungen der mittelalterlichen Liebesdichtung von den Provenzalen bis zu Petrarca zeigen, inwieweit zentrale Gedichte bekannter Autoren vom 11. bis zum 14. Jahrhundert an überindividuelle Sprechweisen der Epoche angeschlossen sind und inwieweit…
-
Stadt Hanau - Brüder-Grimm-Preis
http://www.hanau.de/lih/portrait/preise/grimm/index.html
Brüder Grimm-Preis
-
-
Thomas Anz: Zu Ingeborg Bachmanns Gedicht „Alle Tage“ - planetlyrik.de
http://www.planetlyrik.de/thomas-anz-zu-ingeborg-bachmanns-gedicht-alle-tage/2016/03/
Ein Gedicht von Hundert mit Interpretation.
-
Im Überschwang der Gefühle - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2012/04/02/a0099&cHash=5453e0d59a
KULTURGESCHICHTE Begehren, überschreiten, disziplinieren – und ganz plötzlich ist die Katharsis da: die Ausstellung „Die Leidenschaften – ein Drama in fünf Akten“ im Hygiene-Museum Dresden
-
Simona Slanicka: Krieg der Zeichen. Die visuelle Politik Johanns ohne Furcht und der armagnakisch-burgundische Bürgerkrieg - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/14259.html
Eine Studie über die Sprache der Bilder in spätmittelalterlichen Herrschaftskonflikten. Die Kommunikationskultur des Mittelalters prägte eine Form der visuellen Öffentlichkeit, die von mannigfaltigen Bildern, Formeln,...
-
Kritik zu Birdwatchers | epd Film
https://www.epd-film.de/filmkritiken/birdwatchers
Der in Chile geborene italienisch-argentinische Regisseur Marco Bechis verpackt seine flammende Anklage der Lebensumstände der enteigneten indigenen Bevölkerung Brasiliens in großartige Bilder, die er gleichzeitig immer wieder klug hinterfragt
-
Populismus: Europas nationalistische Internationale | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-04/populismus-nationalismus-europa-internationale-allianz
Ideenaustausch, Imitation von Strategien, direkte Kooperation: Nationalistische Parteien arbeiten so systematisch zusammen wie noch nie. Kann dieses Netzwerk halten?
-
Spielgedichte zum Selbermachen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1969/13/spielgedichte-zum-selbermachen/komplettansicht
Zu den lyrischen Experimenten des Wieners Ernst Jandl