737 Ergebnisse für: springer.com
-
Revision von on-the-Job-Training vom Do., 10.01.2013 - 10:00 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/86092/on-the-job-training-v7.html
Lexikon Online ᐅRevision von on-the-Job-Training vom Do., 10.01.2013 - 10:00: arbeitsintegrierte Aus-, Fort- oder Weiterbildung zur Vermittlung arbeits-/stellenspezifischer Handlungs- bzw. Verhaltenserfordernisse. Training-on-the-Job (i.e.S.) basiert…
-
Revision von Anwendungsprogrammierer vom Di., 22.07.2014 - 13:17 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/75974/anwendungsprogrammierer-v8.html
Lexikon Online ᐅRevision von Anwendungsprogrammierer vom Di., 22.07.2014 - 13:17: 1. Begriff: Berufsbild in der betrieblichen Datenverarbeitung; der Anwendungsprogrammierer entwickelt oder ändert Programme für Anwendungsprobleme (Anwendungsprogramm) nach…
-
Legende • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/legende.html
Lexikon Online ᐅLegende: erläuternde Beischrift bzw. Bildunterschrift zu Tabellen oder grafischen Darstellungen. Eine Legende soll in prägnanter Form charakterisieren, welcher Sachverhalt tabellarisch oder grafisch veranschaulicht wird.
-
Reflation • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/reflation.html
Lexikon Online ᐅReflation: Redeflation; finanzpolitische Maßnahme: Anhebung des durch Deflation unter Kostendeckung gefallenen Preisniveaus infolge wirtschaftlichen Aufschwungs bis zur Höhe der langfristigen Grenzkosten. Anders: Inflation.
-
Revision von Inkasso vom Fr., 08.02.2013 - 12:00 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/8617/inkasso-v7.html
Lexikon Online ᐅRevision von Inkasso vom Fr., 08.02.2013 - 12:00: Einzug von Forderungen, v.a. von Schecks (Scheckinkasso), Lastschriften (Lastschriftinkasso), Wechseln (Wechselinkasso), Zins- und Dividendenscheinen, fälligen Schuldverschreibungen und…
-
Revision von Website vom Di., 22.07.2014 - 13:35 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/75916/website-v11.html
Lexikon Online ᐅRevision von Website vom Di., 22.07.2014 - 13:35: Site; Gesamtheit aller HTML-Seiten (HTML), die eine Person oder ein Unternehmen im Internet zur Verfügung stellt. Eine Website wird i.d.R. über die Homepage des Betreibers erreicht. Vgl.…
-
Revision von Verkäufermarkt vom Fr., 15.02.2013 - 16:41 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/10354/verkaeufermarkt-v9.html
Lexikon Online ᐅRevision von Verkäufermarkt vom Fr., 15.02.2013 - 16:41: Marktsituation steigender Preise. Ursache eines Verkäufermarkts ist ein Angebotsdefizit, das sich bei sinkendem Angebot und konstanter Nachfrage ergibt, bzw. ein Nachfrageüberschuss,…
-
Revision von Risikoabschlag vom Fr., 18.08.2017 - 12:29 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/830359628/riskoabschlag-v3.html
Lexikon Online ᐅRevision von Risikoabschlag vom Fr., 18.08.2017 - 12:29: in der Entscheidungstheorie Bezeichnung für die Differenz zwischen Erwartungswert und Sicherheitsäquivalent. Betrachtet wird eine Alternative mit unsicherem Ergebnis . Weist ein…
-
Revision von ethisches Investment vom Mi., 30.01.2013 - 17:30 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/55487/ethisches-investment-v6.html
Lexikon Online ᐅRevision von ethisches Investment vom Mi., 30.01.2013 - 17:30: In den USA werden zwischen 10 und 13 Prozent der Fondsvermögen nach ethischen Gesichtspunkten angelegt. In Deutschland liegt der Anteil der angebotenen Nachhaltigkeitsfonds…
-
Revision von Nirwana-Vorwurf vom Mo., 19.02.2018 - 15:57 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/nirwana-vorwurf-41338/version-264703
Lexikon Online ᐅRevision von Nirwana-Vorwurf vom Mo., 19.02.2018 - 15:57: Vorwurf der Realitätsferne bestimmter Modelle (Modell der vollständigen Konkurrenz; Gleichgewichtsmodell der Wohlfahrtsökonomik). Diese Modelle werden als Referenzmodelle verwandt,…