83 Ergebnisse für: stammdatenmanagement
-
Comarch Loyalty Programme international ausgezeichnet
https://www.comarch.de/news/crm-marketing/crm-marketing-news/comarch-loyalty-programme-international-ausgezeichnet/
Der „Loyalty Award 2015“, einer der bekanntesten Preise in der Welt der Kundenbindung, ging in diesem Jahr an Comarchs Loyalty Programme. Die Sieger-Projekte beinhalten die Implementierungen für jetBlue Airways und airBaltic.
-
Softwareauswahl — Enzyklopaedie der Wirtschaftsinformatik
http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/daten-wissen/Informationsmanagement/Informationsm
Angesichts des großen Angebotes an betrieblicher Standardsoftware (entsprechende Datenbanken verzeichnen über 6000 Anbieter) ist bei einem Softwareprojekt stets die Frage zu stellen, ob eine (weitgehend) passende Standardsoftware existiert.
-
Softwareauswahl — Enzyklopaedie der Wirtschaftsinformatik
http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/daten-wissen/Informationsmanagement/Informationsmanagement--Aufgaben-des/Softwareauswahl
Angesichts des großen Angebotes an betrieblicher Standardsoftware (entsprechende Datenbanken verzeichnen über 6000 Anbieter) ist bei einem Softwareprojekt stets die Frage zu stellen, ob eine (weitgehend) passende Standardsoftware existiert.
-
Lichtqualität im Büro - Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/ueber-uns/presse-und-medien/1246-lichtqualitaet-im-buero.html
Globale Nutzerstudie mit Online-Befragung zum »richtigen Licht« gestartet
-
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO - Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/component/content/article.html?id=1727&Itemid=
Mit einer kurzen Ladezeit so lang wie möglich mit dem E-Auto unterwegs sein? Diese Anforderung erfüllen Wechselstromladegeräte für Elektrofahrzeuge nur bedingt. Gleichstromladung hingegen verspricht schnellere Ladezeiten und höhere Reichweiten. In…
-
Mensch und Mobilität - Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/leistungen/mensch-und-mobilitaet.html
Unsere Mobilität wandelt sich derzeit rasant. Das Fraunhofer IAO betrachtet Mobilität mit ganzheitlichem Blick: Wir ermitteln, wie Menschen heute und in Zukunft mobil sein wollen, identifizieren die dafür notwendigen Technologien, realisieren geeignete…
-
Riesenchance automatisiertes Fahren - Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/ueber-uns/presse-und-medien/1671-riesenchance-automatisiertes-fahren.html
Laut einer Studie, die das Fraunhofer IAO mit weiteren Partnern im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgeführt hat, wird hochautomatisiertes Fahren bereits vor 2020 technische Reife erlangen. Für das Jahr 2025 erwarten die…
-
Leistungen - Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/component/content/article/109-leistungen/611-web-intelligence.html
Leistungen - Wissensvorsprung für die Praxis -Das Fraunhofer IAO bringt neueste wissenschaftliche Erkenntnisse rund um den arbeitenden Menschen systematisch in die Anwendung. Unsere Leistungsangebote verteilen sich auf die folgenden Bereiche: Arbeitswelt,…
-
F&E-Management für malaysische KMU - Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/ueber-uns/presse-und-medien/1660-fue-management-fuer-malaysische-kmu.html
Seit März dieses Jahres unterstützt das Fraunhofer IAO die malaysische Organisation SIRIM bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Innovationsfähigkeit und Produktivität malaysischer KMU. Mit Innovationsworkshops und dem Aufbau…
-
Top 50 chinesischer Industrie 4.0-Patente - Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/geschaeftsfelder/technologie-und-innovationsmanagement/1527-top-50-chinesischer-industrie-4-0-patente.html
Das Fraunhofer IAO hat chinesische Patentaktivitäten im Bereich der Industrie 4.0 in den letzten drei Jahren analysiert. Die erste Studie zum Thema zeigt: Auf den Gebieten der drahtlosen Sensornetze, Embedded Systems, Low-cost-Roboter sowie Big Data haben…