325 Ergebnisse für: suchseiten
-
Plädoyer für den interreligiösen Dialog: "Die Muslime sollen in Deutschland heimisch werden" - Qantara.de
http://de.qantara.de/Die-Muslime-sollen-in-Deutschland-heimisch-werden/3938c4032i1p411/
Das Gespräch zwischen den Religionen ist für den deutschen Staat unverzichtbar, schreibt Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble. Es stärke die Basis des Gemeinwesens jenseits von Wahrheitsansprüchen.
-
Porträt des deutschen Orientalisten Friedrich Schrader: Der Chronist vom Bosporus - Qantara.de
https://de.qantara.de/node/31710
Der Orientalist und Journalist Friedrich Schrader war einer der ersten und aktivsten Kulturvermittler zwischen Deutschland und der Türkei. Heute ist der Gründer des "Osmanischen Lloyd" weitgehend in Vergessenheit geraten. Von Ceyda Nurtsch
-
Panda-Update: Googles Qualitätsoffensive erreicht Deutschland - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/panda-update-googles-qualitaetsoffensive-erreicht-deutschland-a-780231.html
Raus mit den Klickfarmen, rein mit Qualitätsangeboten: Mit neuen Such-Algorithmen will der US-Internetkonzern Google den Nutzen seiner Suchergebnisse erhöhen. Die Ergebnisse der Veränderungen waren schon am Wochenende messbar.
-
Fernsehen: Das WDR-Programm "Cosmo TV" - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/fernsehen-das-wdr-programm-cosmo-tv
Fernsehen machen für Migranten aus der zweiten und dritten Generation - das ist das Anliegen von Cosmo-TV. Aber auch deutsche Zuschauer sollen für Themen aus dem Migrantenumfeld interessiert werden. Nadja Baeva sprach mit den Redakteuren.
-
Georges Schehadé: Surrealismus levantinisch - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/georges-schehade-surrealismus-levantinisch
Georges Schehadé gehört zweifelsohne zu den einflussreichsten frankophonen Lyrikern und Theaterautoren des Libanon. Sein poetisches Werk ist unlängst in zweiter Übersetzung in deutscher Sprache erschienen. Heribert Becker hat es gelesen.
-
Umstrittenes Armenien-Gesetz: Vergiftete Beziehungen - Qantara.de
http://de.qantara.de/Vergiftete-Beziehungen/18204c18880i1p83/index.html
Seitdem in Frankreich ein Gesetzentwurf verabschiedet wurde, der die Leugnung des Völkermordes an den Armeniern im Ersten Weltkrieg unter Strafe stellt, stehen die Zeichen zwischen Paris und Ankara auf Sturm: Der türkische Ministerpräsident Erdogan warf…
-
Muslimische Seelsorge: Ein offenes Ohr für Muslime - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/muslimische-seelsorge-ein-offenes-ohr-fur-muslime
Seit vier Jahren gibt es das muslimische Seelsorge-Telefon in Berlin, weltweit das erste überhaupt. Egal ob Ehekrise oder Probleme beim Fasten - Muslime hören hier anderen Muslimen zu, helfen ihnen in schwierigen Lebenslagen. Die Nachfrage danach wächst…
-
Musliminnen in Deutschland: Von Kronzeugen und Halbwahrheiten - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/musliminnen-in-deutschland-von-kronzeugen-und-halbwahrheiten
In den Diskussionen über Ehrenmorde und Zwangsheiraten sollten komplexe Sachverhalte weder reduziert, noch soziologisch verzerrt oder unverhältnismäßig überbewertet werden, wie Sabine Schiffer am Beispiel Necla Keleks und Seyran Ates erläutert.
-
Porträt des türkischen Koranexperten Ömer Özsoy: Modernes Islamverständnis statt Missionsgedanke - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/portrat-des-turkischen-koranexperten-omer-ozsoy-modernes-islamverstandnis-statt
Den Koran im historischen Kontext begreifen – so die Kernbotschaft von Ömer Özsoy. Seit 2006 ist der aus Kayseri stammende Koran-Experte erster muslimischer Theologieprofessor auf einem deutschen Lehrstuhl. Von Arian Fariborz
-
Türkischer Buchmarkt: Hoffen auf einen Modernisierungsschub - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/turkischer-buchmarkt-hoffen-auf-einen-modernisierungsschub
Politische, wirtschaftliche und religiöse Fragen bestimmen die Diskussion um den Beitritt der Türkei zur EU. Einblicke in den Buchmarkt des Landes gab der türkische Übersetzer Vedat Çorlu bei einem Besuch im Haus der Frankfurter Buchmesse.