Meintest du:
Tabakkonsum99 Ergebnisse für: tabakkonsums
-
-
Weltnichtrauchertag: Rauchstopp gut für's Herz!
https://www.krebshilfe.de/informieren/presse/pressemitteilungen/weltnichtrauchertag-rauchstopp-gut-fuers-herz/
Jetzt informieren über die Folgen der Diagnose Krebs: Informationen zu Krebsarten, Früherkennung, Prävention, Therapie und Selbsthilfe → Deutsche Krebshilfe
-
-
Gesundheit: Durch Passivrauchen sterben jährlich 600.000 Menschen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2010-11/passivrauchen-who-kinder
Für viele Kinder hat das Rauchen ihrer Eltern tödliche Folgen. Gefährdet sind sie laut einer UN-Studie vor allem in Asien und Afrika.
-
Presse-Information: Weltnichtrauchertag 2017
https://www.krebshilfe.de/informieren/presse/pressemitteilungen/presse-information-welt-nichtrauchertag-2017/
Jetzt informieren über die Folgen der Diagnose Krebs: Informationen zu Krebsarten, Früherkennung, Prävention, Therapie und Selbsthilfe → Deutsche Krebshilfe
-
-
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie - Startseite
http://www.thueringen.de/th7/tmasgff/index.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alles über das Rauchen - Rauchverbote, Asketen und die Hexenjagd auf Raucher
http://www.raucherportal.de/divers/asket.htm
Informationen über das Rauchen
-
Für Raucher wird die Luft in der Schweiz immer dünner | NZZ
http://www.nzz.ch/bundesrat-who-tabakrahmenkonvention--1.567918
Die Schweiz soll beim Nichtraucherschutz vorwärts machen. Der Bundesrat plant deshalb, der Tabakrahmenkonvention der Weltgesundheitsorganisation WHO beizutreten. Dies erklärte der Direktor des Bundesamtes für Gesundheit. Unter anderem würde dies eine…
-
Entwurf zum Tabakproduktegesetz
https://web.archive.org/web/20170102101914/https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/themen/mensch-gesundheit/sucht/tabak/tabakpolitik-schweiz/entwurf-tabakproduktegesetz.html
Einschränkung der Werbung und Vereinheitlichung des Abgabealters – so will der Bundesrat die Gesundheit der Jugendlichen besser schützen. Pro Jahr können damit mehrere Hundert Millionen Franken gespart werden.