68 Ergebnisse für: terberger
-
Publications, Publikationen
http://wayback.archive.org/web/20070611151132/http://www.awi.uni-heidelberg.de/with2/Discussion%20papers/fak_publ_alt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mikrofinanzierung: Allheilmittel gegen Armut? - Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca3_2002/terberger.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg
-
Höhlenkunst: Venus, adieu! | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/08/hoehlenkunst-venus-frauen-erotik
Ob eiszeitliche Frauenfigürchen als Pin-ups dienten, ist umstritten. Und ihre Bezeichnung erst recht
-
Projekt
http://www.anthropologie-jungklaus.de/projekt.php?id=Diepensee
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Auge, Oliver [Bearb.]: Bereit zum Konflikt: Strategien und Medien der Konflikterzeugung und Konfliktbewältigung im europäischen Mittelalter (Mittelalter-Forschungen, Ostfildern, 2008)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/mf20/0209/image
Auge, Oliver [Bearb.]: Bereit zum Konflikt: Strategien und Medien der Konflikterzeugung und Konfliktbewältigung im europäischen Mittelalter; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Gefälschte Schädel: Protsch von Zietens Karriere beendet - SPIEGEL ONLINE
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,342263,00.html
Die Karriere des als "Schädelfälscher" in Ungnade gefallenen Anthropologen Reiner Protsch von Zieten ist zu Ende. Eine Expertenkommission kam zu dem Ergebnis, er habe sich Fälschungen und Manipulationen zuschulden kommen lassen. Protsch von Zieten ließ…
-
Paläontologie: Spuren für älteste Elefantenjagd der Welt gefunden - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article147948293/Spuren-fuer-aelteste-Elefantenjagd-der-Welt-gefunden.html
Es sind winzige Spuren, und doch könnten sie die älteste Elefantenjagd der Welt belegen. Die soll vor 300.000 Jahren im heutigen Niedersachsen stattgefunden haben – mit Holzwaffen und im Kollektiv.
-
Schöninger Speere: Das Leben unserer Ahnen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/schoeninger-speere/das-leben-unserer-ahnen/1206198
Das Paläon im niedersächsischen Schöningen öffnet ein Fenster in den Alltag vor 300 000 Jahren. Gezeigt werden sensationelle Funde aus der Eiszeit.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Europa im Spätmittelalter 1215-1378 - Ausgabe 5 (2005), Nr. 12
http://www.sehepunkte.de/2005/12/5982.html
Rezension über Ulf Dirlmeier / Gerhard Fouquet / Bernd Fuhrmann: Europa im Spätmittelalter 1215-1378 (= Oldenbourg Grundriss der Geschichte; Bd. 8), München: Oldenbourg 2003, XI + 390 S., ISBN 978-3-486-48831-9, EUR 24,80
-
Joachim Burger - Google Scholar Citations
https://scholar.google.de/citations?hl=de&user=g7J-awUAAAAJ&view_op=list_works&sortby=pubdate
Keine Beschreibung vorhanden.